Pressemeldungen

Pressemitteilungen, Autonews, Veröffentlichungen, Neigkeiten und Nachrichten der Automobilhersteller

Hier sammeln wir die neuesten Nachrichten der deutschen und europäischen Autohersteller. Wir konzentrieren uns dabei auf neue Hersteller, neue Modelle, Modelländerungen bzw. Modellpflege und Auto-Neupreise.

Die Presseinformationen beziehen wir von den jeweiligen Fahrzeugherstellern

2022 Mercedes-AMG C 63 S E PERFORMANCE

21.09.2022 Affalterbach

  • Performance-Hybrid mit Technologie-Transfer aus der Formel 1™
  • 2,0-Liter-Motor vorn und E-Maschine auf der Hinterachse für 500 kW (680 PS) Systemleistung
  • Weltweit stärkster Vierzylindermotor mit einer Literleistung von 176 kW (238 PS)
  • Vollvariabler Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ und aktive Hinterachslenkung

Der neue Mercedes-AMG C 63 S E PERFORMANCE (Kraftstoffverbrauch gewichtet, kombiniert: 6,9 l/100 km; CO2 Emissionen gewichtet, kombiniert: 156 g/km; Stromverbrauch gewichtet, kombiniert: 11,7 kWh/100 km)[1] ist ein echter Gamechanger in der 55-jährigen AMG-Geschichte.

Mit Know‑how aus der Formel 1™ bringt er modernste Technologien vom Motorsport auf die Straße.

Ein an der Hinterachse positionierter Zweigang-Elektromotor unterstützt den vorn längs eingebauten 2,0‑Liter‑Turbomotor. Dieser ist der stärkste Serien-Vierzylinder der Welt. Kraftentfaltung und Drehmomentaufbau erfolgen sehr spontan und verzögerungsfrei: Wie in der Formel 1™ eliminiert die elektrische Unterstützung des Abgasturboladers das Turboloch des Verbrennungsmotors, gleichzeitig schiebt der Elektroantrieb schon aus dem Stand kräftig an. Der elektrische Antriebsstrang und die High Performance Batterie mit 400 Volt Spannung sind AMG-exklusive Eigenentwicklungen. Sie unterstreichen die Highend-Engineering-Kompetenz der Affalterbacher Entwickler. Wie in der Formel 1™ ist die Batterie mit innovativer Direkt-Kühlung der Zellen gezielt auf schnelle Leistungsabgabe und -aufnahme ausgelegt. Die kombinierte Systemleistung beträgt 500 kW (680 PS), das kombinierte maximale Systemdrehmoment 1.020 Nm. Das sind neue Spitzenwerte für die C-Klasse.

Weitere Highlights der neuen Baureihe, die gleichzeitig als Limousine und T-Modell an den Start geht: Erstmals überträgt in einem C 63 der vollvariable Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ die Antriebskraft auf die Straße, einschließlich Drift-Mode für noch mehr Fahrvergnügen. Hinzu kommt die serienmäßige aktive Hinterachslenkung, eine weitere Alleinstellung in diesem Segment.

„Mit dem C 63 S E PERFORMANCE schlagen wir ein neues Kapitel in unserer Markengeschichte auf. Auch 55 Jahre nach unserer Gründung zeigen wir bei AMG ungebrochen den Mut und den Willen für die Umsetzung des Kreativen, des Besonderen. Dabei ist vor allem der neue C 63 ein echter Gamechanger. Mit seinem revolutionären Konzept bringt er einen komplett neuen Ansatz in das Segment, das bislang primär vom reinen Leistungsversprechen geprägt war. Mit einer maximalen Systemleistung von 680 PS halten wir dieses Versprechen zwar. Aber das intelligente P3-Hybridkonzept bietet deutlich mehr. Ich bin mir sicher, dass wir mit dieser Technologie, die viel Know-how aus der Formel 1 in sich birgt, auch einen neuen Kundenkreis ansprechen werden“, sagt Philipp Schiemer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH.

„Mit seinem Performance-Hybridantrieb und dem elektrisch unterstützten Abgasturbolader ist der neue C 63 S E PERFORMANCE ein technologisches Meisterwerk, das einen neuen Ansatz verfolgt. Der elektrifizierte Antriebsstrang bietet ein ganz neues Fahrerlebnis. Das sofortige Ansprechen des Elektroantriebs an der Hinterachse, der schnelle Drehmomentaufbau sowie die schnelle Leistungsabgabe und auch Aufnahme unserer Batterie sind ganz besondere Features. Dazu kommen noch die serienmäßige Hinterachslenkung und der vollvariable Allradantrieb mit Drift Mode – der neue C 63 verdeutlicht einmal mehr, welch hohe technische Kompetenz in AMG steckt“, so Jochen Hermann, technischer Geschäftsführer der Mercedes‑AMG GmbH.

Wie in der Formel 1 ist die Batterie gezielt auf schnelle Leistungsabgabe und -aufnahme ausgelegt. Die elektrische Reichweite von 13 Kilometern ermöglicht einen praxisgerechten Aktionsradius, beispielsweise in der Stadt oder in Wohngebieten.

Expressives Design mit markanter Frontschürze

Form follows function: Das Design des neuen C 63 S unterscheidet sich durch die muskulöseren Proportionen von der Mercedes-Benz C-Klasse. Limousine und T-Modell basieren auf einem umfangreich modifizierten AMG Rohbau. Der Vorbau ist 50 Millimeter länger, die vorderen Kotflügel sind breiter ausmodelliert. Insgesamt unterscheiden sich die Gesamtaußenmaße beträchtlich im Vergleich zur Mercedes-Benz C-Klasse. In der Länge messen Limousine und T-Modell 83 Millimeter mehr. Die größere Spurweite an der Vorderachse führt vorn zu 76 Millimetern mehr Gesamtbreite. Und der Radstand wuchs um zehn Millimeter. In Summe wirkt der neue C 63 S kraftvoll und gestreckt.

Neues Erkennungsmerkmal und exklusiv dem C 63 S vorbehalten ist der schmale Luftauslass in der Mitte der Motorhaube. Er geht elegant in die beiden Powerdomes über. Kleines, aber besonders feines Detail: Erstmals bei einem Mercedes-AMG Serienmodell ersetzt eine runde Plakette mit schwarzem AMG-Wappen den Mercedes Stern mit Lorbeerkranz auf der Motorhaube. Typische Elemente sind weiterhin die AMG-spezifische Kühlerverkleidung mit vertikalen Streben sowie die AMG Frontschürze im Jet-Wing-Design. Flics, große Einlässe und Air Curtains leiten den Luftstrom gezielt zu seinen verschiedenen Funktionen. Zwei elektronisch gesteuerte AIR PANELS (hinter der Kühlerverkleidung und in der Frontschütze) ermöglichen die bedarfsgerechte Luftregelung.

Passende Seitenschweller-Verkleidungen, die Heckschürze mit großem Diffusor sowie die zwei trapezförmigen, außen geriffelten Doppelrohrblenden runden das Design ab. Exklusive Details am Heck sind die spezielle Abrisskante auf dem Kofferraumdeckel (Dachspoiler beim T-Modell), die Plug-in Ladeklappe und die rot hinterlegte Modellbezeichnung. Seitlich weist die Kotflügel-Plakette „E PERFORMANCE“ auf den Hybridantrieb hin. Serienmäßig rollt der C 63 S auf AMG Leichtmetallrädern und Mischbereifung in 19-Zoll Größe. Optional stehen Rad/Reifenkombinationen im 20-Zoll-Format zur Wahl, ebenfalls mit Mischbereifung, darunter auch ein neues Schmiederad.

Zur weiteren Individualisierung sind zahlreiche Lacke und Ausstattungsdetails erhältlich. Exklusiv für den C 63 S steht der AMG Mattlack graphitgrau magno zur Wahl. Das Exterieur-Design lässt sich unter anderem mit den AMG Carbon-Paketen Exterieur I und II, den AMG Night-Paketen I und II oder dem AMG Aerodynamikpaket weiter akzentuieren.

Edler Innenraum, neue Generation AMG Performance Sitz

Im Innenraum sorgen AMG Sportsitze mit spezieller Grafik und eigenständigem Nahtbild für den edlen Eindruck. Auch im Interieur stehen viele individuelle Wahlmöglichkeiten zur Verfügung. Exklusive Farben und verschiedene Leder Nappa Polster mit geprägtem AMG Wappen in den vorderen Kopfstützen betonen entweder die sportliche oder die luxuriöse Seite des C 63 S.

Optional ist der völlig neu gestaltete AMG Performance Sitz der zweiten Generation erhältlich. Sein besonderes Kennzeichen sind die seitlichen Sitzwangen mit gewichtsparenden Durchbrüchen, die auch eine bessere Belüftung ermöglichen. Bei Ausstattung mit Leder Nappa sind sie darüber hinaus in einer Kontrastfarbe betont. Die Form der Rückenlehne verjüngt sich nach unten. Das AMG Logo ist nun zwischen den matt verchromten Öffnungen unter der integrierten Kopfstütze platziert.

MBUX Multimedia-System mit Hybrid-spezifischen Anzeigen

Das MBUX-Infotainmentsystem beinhaltet verschiedene AMG- und Hybrid-spezifische Anzeigen und Funktionen. Dazu zählen die Darstellungen im Kombiinstrument, im Hochformat-Multimedia-Zentraldisplay in der Mittelkonsole und im optionalen Head-up-Display.

Die Ansicht des Kombiinstruments lässt sich mit unterschiedlichen Anzeigestilen und individuell wählbaren Hauptansichten personalisieren. Der AMG-spezifische Supersport Stil bietet die Möglichkeit, verschiedene Inhalte über eine vertikale Menüstruktur einzublenden. Dazu gehören ein Menü mit Hybrid-spezifischen Temperaturen oder ein Setup Menü, das die aktuellen Einstellungen von Fahrwerk oder Getriebe anzeigt. Außerdem sich kann der Fahrer im Supersport Stil auch eine Navigationskarte oder Verbrauchsdaten einblenden lassen.

Auch das Head-up-Display bietet AMG-spezifische Anzeigestile wie Race und Supersport. Diese sind über das Hauptmenü im Kombiinstrument aufrufbar. Hochwertige Grafiken im Multimedia-Display visualisieren ebenfalls AMG-spezifisch den Leistungsfluss des gesamten Antriebssystems, Drehzahl, Leistung, Drehmoment und Temperatur der Elektromaschine sowie die Batterietemperatur.

Hinzu kommt die Direkteinsprungtaste für die AMG DYNAMIC SELECT Fahrprogramme. Integriert ist zudem AMG TRACK PACE, der optionale Datenlogger für den Einsatz auf der Rennstrecke. Die Software erfasst während der Fahrt über eine Rennstrecke zehnmal pro Sekunde mehr als 80 fahrzeugspezifische Daten wie zum Beispiel Geschwindigkeit, Beschleunigung, Lenkwinkel und Bremspedalbetätigung. Hinzu kommen die Anzeige von Runden- und Sektorzeiten.

AMG Performance Lenkrad im Doppelspeichen-Design

Einen fühl- und sichtbaren Mehrwert bietet auch das serienmäßige AMG Performance Lenkrad mit dem markanten Doppelspeichen-Design und den fugenlos integrierten Schaltflächen. Die runden AMG Lenkradtasten überzeugen mit brillanten Displays und ihrer intuitiven Drehen- und Drücken-Bedienlogik. Hierüber lassen sich wichtige Fahrfunktionen und alle Fahrprogramme ansteuern, ohne dabei die Hände von Lenkrad nehmen zu müssen. Neu ist die Möglichkeit, die Rekuperationsstufen des Hybridantriebs über die Lenkradtasten auszuwählen.

Der AMG-spezifische E PERFORMANCE Hybridantrieb: Verbrenner vorn, E-Maschine im Heck

Im neuen Mercedes-AMG C 63 S E PERFORMANCE ist der 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor mit einem permanent erregten Synchron-Elektromotor, einer in Affalterbach entwickelten High Performance Batterie sowie dem vollvariablen Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ kombiniert. Die Systemleistung von 500 kW (680 PS) und das maximale Systemdrehmoment von 1.020 Nm ermöglichen beeindruckende Fahrleistungen: Die Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 100 km/h erfolgt bei Limousine und T-Modell in 3,4 Sekunden . Der Vortrieb endet erst bei elektronisch abgeregelten 280 km/h (T-Modell 270 km/h, jeweils mit optionalem AMG Driver´s Package).

Der 150 kW (204 PS) starke Elektromotor ist an der Hinterachse positioniert und dort mit einem elektrisch geschalteten Zweigang-Getriebe sowie dem elektronisch gesteuerten Hinterachs-Sperrdifferenzial in einer kompakten Electric Drive Unit (EDU) integriert. Fachleute sprechen bei diesem Layout von einem P3-Hybrid. Die leichte High Performance Batterie ist ebenfalls im Heck über der Hinterachse platziert. Diese kompakte Auslegung ergibt zahlreiche Vorteile:

  • Der Elektromotor wirkt direkt auf die Hinterachse und kann damit seine Kraft unmittelbarer in Vortrieb umsetzen – für den Extra-Boost beim Anfahren, Beschleunigen oder Überholen.
  • Die Kraft des Elektromotors kann bauarttypisch mit vollem Drehmoment einsetzen, sodass ein besonders agiles Anfahrverhalten möglich ist.
  • Außerdem erlebt der Fahrer dank des integrierten, elektronisch gesteuerten Hinterachs-Sperrdifferenzials unmittelbar einen spürbaren Performance-Zugewinn: Das Hybridmodell beschleunigt höchst agil aus Kurven heraus, bietet optimale Traktion und daher auch mehr Fahrsicherheit.
  • Bei eventuell auftretendem Schlupf an der Hinterachse überträgt sich die Antriebskraft des Elektromotors für mehr Traktion bedarfsgerecht auch auf die Vorderräder. Die mechanische Verbindung des vollvariablen Allradantriebs ermöglichen dies mittels Kardanwelle und Antriebswellen der Vorderräder.
  • Die Positionierung an der Hinterachse verbessert die Gewichts- und die Achslastverteilung im Fahrzeug. Dies bildet die Basis für das überzeugende Handling.
  • Das AMG Konzept bietet bei der Rekuperation einen sehr hohen Wirkungsgrad, weil das System nur minimale mechanische und hydraulische Verluste von Motor und Getriebe erlaubt.
  • Das automatisiert schaltende Zweiganggetriebe an der Hinterachse gewährleistet mit seiner speziell abgestimmten Übersetzung die Spreizung vom hohen Raddrehmoment zum agilen Anfahren bis zur sicheren Dauerleistung bei höheren Geschwindigkeiten. Ein elektrischer Aktuator legt den zweiten Gang spätestens bei ca. 140 km/h ein, was der Maximaldrehzahl des Elektromotors von rund 13.500/min Umdrehungen entspricht.
  • Mit der Leistungssteigerung durch den zusätzlichen Elektromotor konnte das Entwicklerteam parallel auch den Wirkungsgrad des Gesamtfahrzeugs verbessern – und geringere Emissionen sowie einen niedrigeren Verbrauch erzielen.

Inspiriert von der Formel 1, entwickelt in Affalterbach: die AMG High Performance Batterie

Bei der Festlegung der Elektrifizierungsstrategie war von Anfang an klar, dass alle wesentlichen Bauteile in Affalterbach entwickelt werden. Dazu gehört als Herzstück auch die AMG High Performance Batterie (HPB). Die Entwicklung des Lithium-Ionen-Energiespeichers ist von Technologien inspiriert, die sich in den Formel 1 Hybrid-Rennwagen des Mercedes-AMG Petronas F1 Teams bewährt haben. Im Zuge der Entwicklung tauschten sich die Experten der Formel 1 Motorenschmiede High Performance Powertrains (HPP) in Brixworth intensiv mit Mercedes-AMG in Affalterbach aus. Die AMG High Performance Batterie verbindet hohe, häufig hintereinander abrufbare Leistung mit geringem Gewicht, um die Gesamtperformance des Fahrzeugs zu erhöhen. Hinzu kommen die schnelle Energieaufnahme und die hohe Leistungsdichte. Das bedeutet: Bei einer zügigen Fahrt beispielsweise in hügeligem Gelände können Fahrer bergauf spontan das volle Leistungspotenzial abrufen, während bei Talfahrten stark rekuperiert wird.

70 kW Dauerleistung und 150 kW in der Spitze

Die High Performance Batterie im C 63 S E PERFORMANCE bietet eine Kapazität von 6,1 kWh, 70 kW Dauerleistung und 150 kW Spitzenleistung für zehn Sekunden. Das geringe Gewicht von nur 89 Kilogramm ermöglicht die sehr hohe Leistungsdichte von 1,7 kW/kg. Zum Vergleich: Herkömmliche Batterien ohne Direkt‑Kühlung der Zellen schaffen ungefähr die Hälfte dieses Wertes. Die Ladung erfolgt über das installierte 3,7 kW On-Board-Ladegerät mit Wechselstrom an Ladestation, Wallbox oder Haushaltssteckdose. Die Batterie ist auf schnelle Leistungsabgabe und -aufnahme ausgelegt und nicht auf eine möglichst hohe Reichweite. Dennoch ermöglicht die elektrische Reichweite von 13 Kilometern einen praxisgerechten Aktionsradius, beispielsweise für die geräuscharme und vollelektrische Fahrt aus dem Wohngebiet bis zum Stadtrand oder zur Autobahn.

 

 

Der Innovationsschub: die Direkt-Kühlung der Batteriezellen

Grundlage für die hohe Performance der AMG 400-Volt-Batterie ist die innovative Direkt-Kühlung: Zum ersten Mal umströmt ein High-Tech-Kühlmittel, welches auf einer elektrisch nichtleitenden Flüssigkeit basiert, alle 560 Zellen und kühlt diese einzeln. Jede Batterie braucht für die optimale Leistungsabgabe eine definierte Temperatur. Wird der Energiespeicher zu kalt oder zu heiß, verliert er zeitweise spürbar an Kraft oder muss heruntergeregelt werden, um bei zu hohen Wärmegraden keinen Schaden zu nehmen. Eine gleichmäßige Temperierung der Batterie hat daher entscheidenden Einfluss auf ihre Performance, Lebensdauer und Sicherheit. Herkömmliche Kühlsysteme, welche nur mit Luft oder das gesamte Batteriepaket indirekt mit Wasser kühlen, stoßen schnell an ihre Grenzen – zumal die Anforderungen durch immer energiedichtere Zellen weiter zunehmen. Wird das Wärmemanagement seiner Funktion nicht optimal gerecht, droht eine vorzeitige Alterung der Batterie.

Für die Direkt-Kühlung mussten die AMG Spezialisten neue, nur millimeter-dünne Kühlmodule entwickeln. Rund 14 Liter Kühlmittel zirkulieren mit Hilfe einer eigens entwickelten elektrischen Hochleistungspumpe von oben nach unten durch die gesamte Batterie an jeder Zelle vorbei und durchfließen dabei auch einen Öl/Wasser-Wärmetauscher, der direkt an der Batterie angebracht ist. Dieser leitet die Wärme in einen der beiden Niedertemperaturkreisläufe (NT) des Fahrzeugs ab. Von dort geht es weiter an den NT-Kühler an der Wagenfront, der die Wärme an die Umgebungsluft abgibt. Das System ist so ausgelegt, dass eine gleichmäßige Wärmeverteilung in der Batterie sichergestellt ist.

Die Folge: Die Batterie befindet sich immer in einem gleichmäßigen, optimalen Arbeitstemperaturfenster von durchschnittlich 45 Grad Celsius, ganz gleich, wie oft sie geladen oder entladen wird. Bei forcierter Fahrt ist ein Überschreiten der Durchschnittstemperatur durchaus möglich. Die Schutzmechanismen sind daher so eingestellt, dass die maximale Leistung aus der Batterie entnommen werden kann, um im Anschluss wieder durch die Direktkühlung das Temperaturniveau zu senken. Herkömmliche Kühlsysteme schaffen das nicht, der Akku kann sein Leistungsvermögen nicht mehr vollständig abrufen. Nicht so die AMG High Performance Batterie: Auch bei schnellen Runden im Hybridmodus auf der Rennstrecke, bei denen häufig beschleunigt (Batterie wird entladen) und verzögert wird (Batterie wird geladen), behält der Energiespeicher sein hohes Leistungsvermögen.

Erst die wirksame Direkt-Kühlung ermöglicht es, Zellen mit sehr hoher Leistungsdichte einzusetzen. Dank dieser individuellen Lösung ist das Batteriesystem besonders leicht und kompakt. Zum geringen Gewicht trägt auch das materialsparende Stromschienenkonzept bei und die leichte, gleichzeitig aber stabile Crashstruktur des Gehäuses aus Aluminium. Sie garantiert höchste Sicherheit.

Betriebsstrategie: elektrische Kraft stets abrufbar

Die grundlegende Betriebsstrategie ist vom Hybrid-Powerpack des Mercedes-AMG Petronas Formel 1 Rennwagens abgeleitet. Wie in der Königsklasse des Motorsports steht immer dann maximaler Vortrieb zur Verfügung, wenn der Fahrer ihn per Kick-down abruft – um kraftvoll aus Kurven zu beschleunigen oder schnell zu überholen. Über hohe Rekuperationsleistungen und bedarfsgerechtes Nachladen lässt sich die elektrische Kraft stets abrufen und häufig reproduzieren. Das eigenständige Batteriekonzept ermöglicht dabei den optimalen Kompromiss zwischen maximaler Fahrdynamik und zeitgemäßer Effizienz. Alle Komponenten sind intelligent aufeinander abgestimmt: Der Performance-Zugewinn ist unmittelbar erleb- und messbar.

Acht AMG Fahrprogramme

Die acht AMG DYNAMIC SELECT Fahrprogramme „Electric“, „Comfort“, „Battery Hold“, „Sport“, „Sport+“, „RACE“, „Glätte“ und „Individual“ sind exakt auf die neue Antriebstechnologie zugeschnitten. Sie bieten damit ein weit gespreiztes Fahrerlebnis – von effizient bis dynamisch. Die Fahrprogramme passen wichtige Parameter an: das Ansprechverhalten von Antrieb und Getriebe, die Lenkungskennlinie, die Fahrwerksdämpfung oder den Sound. Auch die Boostleistung des Elektromotors ist abhängig vom jeweiligen Fahrprogramm. Es lässt sich über das Display in der Mittelkonsole oder die AMG Lenkradtasten auswählen. Eines ist jedoch für alle Programme gleich: Die Spitzenleistung des Elektromotors mit einem Boost von 150 kW lässt sich ganz einfach über die Kick-down-Funktion abrufen. Das haptische Fahrpedal liefert dazu einen fühlbaren Druckpunkt, den der Fahrerfuß überwinden muss.

Standardmäßig startet der Performance Hybrid lautlos („Silent Mode“) im Fahrprogramm „Comfort“ mit dem Einschalten des Elektromotors. Im Kombiinstrument signalisiert das Icon „Ready“ die Fahrbereitschaft. Zusätzlich ertönt als akustische Rückmeldung der Fahrbereitschaft ein kraftvoll-sonorer, AMG typischer Start‑Up-Sound, der über die Fahrzeuglautsprecher in den Innenraum abgestrahlt wird. Ein leichter Tritt auf das Fahrpedal genügt, und schon setzt sich der AMG Performance Hybrid in Bewegung.

  • „Electric“: Der Schwerpunkt liegt auf dem elektrischen Fahrerlebnis. Das rein elektrische Fahren erfolgt aus dem Stand bis 125 km/h, der Verbrennungsmotor bleibt dabei immer ausgeschaltet. Durch die mechanische Verbindung zu den AMG Performance 4MATIC+ Bauteilen steht immer auch der Allradantrieb zur Verfügung: Wenn die Hinterräder plötzlich zu viel Schlupf bekommen, wird die Kraft des Elektromotors über die Kardan- und Antriebswellen auch an die Vorderräder übertragen. Wenn die Batterie leer gefahren ist oder der Fahrer mehr Leistung anfordert, schaltet die intelligente Betriebsregelung automatisch auf das Fahrprogramm „Comfort“ um: Der Verbrenner springt an und übernimmt die Antriebsleistung.
  • „Comfort“: Das Anfahren erfolgt meist elektrisch. Verbrennungs- und Elektromotor laufen danach situativ – mit elektrischem Antrieb bei niedrigen Geschwindigkeiten, beispielsweise im Wohngebiet oder in der Innenstadt. Hybrides Fahren mit Verbrennungs- und Elektromotor geschieht in der Regel auf Landstraßen und auf der Autobahn. Die Boostleistung des Elektromotors beträgt maximal rund 25 Prozent. Insgesamt ergibt sich ein harmonischer und verbrauchsoptimierter Fahreindruck, unter anderem durch frühes Hochschalten des AMG SPEEDSHIFT MCT-9G Getriebes. Fahrwerk und Lenkung sind komfortbetont abgestimmt. Der Schwerpunkt der Steuerung liegt auf der energetischen Effizienz, so dass Kraftstoffverbrauch und Emissionen reduziert werden können. Die AMG typische Sportlichkeit und Agilität bleibt erhalten.
  • „Battery Hold“: Verbrennungs- und Elektromotor laufen wie im Fahrprogramm „Comfort“ situativ mit maximalem Boost von rund 25 Prozent. Größter Unterschied: Die Betriebsstrategie hält den Batterieladezustand konstant. Ist die Batterie beispielsweise bei 75 Prozent Ladezustand, bleibt sie in „Battery Hold“ auch in diesem Bereich. Der Einsatz des Elektromotors ist dann begrenzt und auf geringe Energieentnahme optimiert, die beispielsweise durch Rekuperation wieder ausgeglichen wird. Vorteil für den Fahrer: Er kann durch einfaches Wechseln des Fahrprogramms entscheiden, wann er die Batterieladung wieder vollständig nutzt.
  • „Sport“: Anfahren mit Verbrennungs- und Elektromotor und situatives Zusammenspiel der beiden Antriebe. Es wird mehr Boost des Elektromotors freigegeben, bis zu rund 65 Prozent. Sportliche Ausprägung des Fahreindrucks durch agileres Ansprechen auf Fahrpedalbefehle, verkürzte Schaltzeiten und früheres Zurückschalten. Dynamischere Abstimmung von Fahrwerk und Lenkung.
  • „Sport+“: Anfahren mit Verbrennungs- und Elektromotor und situatives Zusammenspiel der beiden Antriebe. Noch höhere Boost-Leistung bis zu 80 Prozent. Extrem sportliche Ausprägung durch noch agilere Gasannahme sowie gezielte Momenteneingriffe beim Hochschalten mit Zylinderausblendung für optimale Schaltzeiten. Erhöhte Leerlaufdrehzahl für schnelleres Anfahren. Fahrwerk, Lenkung und Antriebsstrang sind noch dynamischer abgestimmt.
  • „RACE“: Für hochdynamische Fahrten auf abgesperrten Rennstrecken. Hier sind alle Parameter auf maximale Performance getrimmt. Anfahren mit Verbrennungs- und Elektromotor und situatives Zusammenspiel der beiden Antriebe. Elektrische Boost-Leistung des Elektromotors bis zu 80 Prozent. Starkes Nachladen der Batterie bei niedriger Leistungsanforderung für maximale elektrische Verfügbarkeit. Zusätzlich ist über linke Lenkradtaste der „Boost Mode“ abrufbar. Die Boostleistung ist dann auf maximal 30 Prozent begrenzt, um Energiereserven zu schonen. Diese können gezielt auf der Rennstrecke für spontanen Leistungsabruf via Kick-down und 100 Prozent Boost-Leistung eingesetzt werden – beispielsweise für ein Beschleunigungsmanöver oder kraftvolles Herausbeschleunigen aus Kurven.
  • „Glätte“: Ist optimal auf rutschige Fahrbahnen abgestimmt, mit reduziertem Leistungseinsatz und flacher Drehmomentkurve. Das rein elektrische Fahren und die Rekuperationsverstellung sind deaktiviert.
  • „Individual“: Individuelle Anpassung von Antrieb, Getriebe, AMG DYNAMICS, Fahrwerk, Lenkung und Abgasanlage.

Neues Sounderlebnis in allen Fahrzuständen: elektrisch, hybridisch und verbrennungsmotorisch

Bei rein elektrischer Fahrt warnt das gesetzlich vorgeschriebene Acoustic Vehicle Altering System die Umgebung vor der Annäherung des Performance Hybrids. Dabei ertönt ein speziell komponierter, tieffrequenter und geschwindigkeitsmodulierter AMG Sound. Dieser wird über einen Lautsprecher an der Front und eine Soundbar mit zwei Lautsprechern am Heck nach außen abgestrahlt. Ein Teil des Klangs ist dezent als akustische Rückmeldung für die Passagiere auch im Innenraum zu hören. In der Europäischen Union ist das System bis 20 km/h aktiv, in den USA bis umgerechnet ca. 30 km/h. Danach fadet das elektrische Fahrsignal harmonisch aus. Wer möchte, kann den elektrischen Fahrsound auch bis in höhere Geschwindigkeitsbereiche erleben. Dazu genügt es, den Sound über den entsprechenden Taster am Lenkrad (erkennbar am Frequenzwellen-Symbol) auszuwählen.

Darüber hinaus bieten die AMG Entwickler den Kunden ein weiterführendes Klangerlebnis. Dazu nehmen sie über einen Drucksensor in der Abgasanlage den realen Sound des Verbrennungsmotors ab und reichern ihn zusätzlich an, bevor er im Innenraum über das Entertainment-Soundsystem abgestrahlt wird. Dies macht den AMG typischen Sound hautnah erlebbar. Außerdem wird auch über die Außenlautsprecher das Klangbild moduliert. Alles im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, die in den jeweiligen Märkten gelten. Die Intensität ist abhängig vom gewählten Fahrprogramm. Sie kann aber auch über das Display in der Mittelkonsole oder den Lenkradtaster individuell eingestellt werden. In jeder Situation bleibt eines gleich: Auch der Performance Hybrid ist unter allen Bedingungen akustisch sofort als AMG zu erkennen.

Performance Hybridantrieb kann statt ESP die Traktion eines Rades regeln

Weitere Vorteile des Hybridantriebs ergeben sich für die Fahrdynamikregelung. Statt eines Bremseneingriffs des ESP® kann auch die Elektro-Maschine die Traktion regeln, sobald ein Rad zu viel Schlupf signalisiert. Dazu reduziert die intelligente Steuerung das Antriebsmoment der Elektro-Maschine, das über das Hinterachs-Sperrdifferenzial auf das Rad übertragen wird. Die Folge: Das ESP® muss nicht oder erst später eingreifen. Vorteil: Der Verbrennungsmotor kann dadurch mit höherem Moment betrieben werden. Dies verbessert die Agilität im Anschluss und erhöht die Effizienz. Außerdem kann die sonst beim Bremsen „vernichtete“ Leistung zum Laden der Batterie genutzt werden.

Rekuperation in vier Stufen wählbar

Weil sich die High Performance Batterie durch die Direkt-Kühlung stets im optimalen Temperaturfenster von rund 45 Grad befindet, lässt sich auch die Rekuperation optimieren: Normalerweise erhitzt sich eine Batterie bei hoher Rekuperationsleistung stark, so dass die Energierückgewinnung eingeschränkt werden muss.

Die Rekuperation beginnt, wenn der Fahrer den Fuß vom Fahrpedal nimmt, also im Schubbetrieb ohne Berührung des Bremspedals. Dabei wird die Batterie geladen und es entsteht ein starkes Bremsmoment. Das schont die Radbremsen und sie müssen je nach Rekuperationsstufe und Verkehrslage gar nicht betätigt werden. Weiterer Vorteil der Rekuperation: Bei steilen Bergabfahrten wird das Fahrzeug nicht schneller. Das System funktioniert wie eine Motorbremse und speist Energie in die Batterie ein.

Der Fahrer kann vier unterschiedlich starke Rekuperationsleistungen an der rechten AMG Lenkradtaste auswählen. Das gilt in allen Fahrprogrammen mit Ausnahme von „Glätte“, wobei die Energierückgewinnung je nach Fahrprogramm unterschiedlich ausgelegt ist.

  • Stufe 0: Das Fahrzeug verhält sich ähnlich wie ein konventioneller Verbrenner mit Handschaltung, bei dem ausgekuppelt wird. Nimmt der Fahrer das Gas weg, rollt der Wagen mit geringstem Widerstand weiter. Die Rekuperationsleistung ist sehr gering und dient nur dazu, die Stromversorgung des Fahrzeugs zu erhalten. Mit abgeschaltetem Verbrennungsmotor werden die Reibungsverluste im Triebstrang auf ein Minimumreduziert.
  • Stufe 1: Das ist die Standardeinstellung. Die Rekuperation ist für den Fahrer spürbar. Sie entspricht ungefähr der Verzögerung eines konventionellen, eingekuppelten Verbrennungsmotors.
  • Stufe 2: Stärkere Rekuperation. Beim Mitschwimmen im Verkehr muss das Bremspedal kaum noch betätigt werden.
  • Stufe 3: Höchste Energierückgewinnung. Hier ist das so genanntes „One-Pedal“-Fahren wie bei einem reinen Elektroauto möglich. Je nach Fahrzustand kann über 100 kW Leistung in die Batterie zurückgespeist werden.
  • Besonderheit Fahrprogramm RACE: Im Rennstreckenbetrieb möchte der Fahrer auf der Bremse das letzte Quäntchen Zeit herausholen. Im Fahrprogramm „RACE“ wird die Rekuperation automatisch auf Stufe 1 fixiert, um ein möglichst reproduzierbares Fahrzeugverhalten im Grenzbereich zu ermöglichen.

AMG 2,0-Liter-Motor mit elektrisch unterstütztem Abgasturbolader

Der AMG 2,0-Liter-Vierzylindermotor wurde komplett in Affalterbach entwickelt. Erfahrene Monteure stellen ihn dort nach dem Prinzip „One Man, One Engine“ in Manufakturqualität her. Dabei verbindet Mercedes-AMG das handwerkliche Geschick der hoch qualifizierten Mitarbeiter mit den modernen Produktionsmethoden der Industrie 4.0 und einem hohen Maß an Digitalisierung.

Das intern M139l genannte Triebwerk (l für Längseinbau) ist der weltweit erste Serienmotor, der mit einem elektrischen Abgasturbolader aufgeladen wird. Das innovative System ist eine direkte Ableitung der Technologie, die das Mercedes-AMG Petronas F1 Team seit vielen Jahren erfolgreich in der Königsklasse des Motorsports einsetzt. Die neue Form der Aufladung garantiert über den gesamten Drehzahlbereich ein besonders spontanes Ansprechverhalten. Dies führt zu einem noch dynamischeren Fahrgefühl und steigert gleichzeitig die Effizienz. Im Vergleich zu den Geschwistermodellen C 43 4MATIC und SL 43 ist der Turbolader im C 63 S aber deutlich größer. Dies ermöglicht einen höheren Luftdurchsatz und damit mehr Leistung. Außerdem wird der integrierte Elektromotor vom 400-Volt-Hochspannungssystem angetrieben (48 Volt in den 43er Modellen).

Das Funktionsprinzip des elektrischen Abgasturboladers im Detail

Direkt auf der Welle des Turboladers ‑ zwischen dem Turbinenrad auf der Abgasseite und dem Verdichterrad auf der Frischluftseite ‑ ist ein rund vier Zentimeter schmaler Elektromotor integriert. Dieser treibt elektronisch gesteuert die Welle des Turboladers direkt an und beschleunigt damit das Verdichterrad, bevor der Abgasstrom konventionell den Antrieb übernimmt.

Dadurch verbessert sich das Ansprechverhalten ab Leerlaufdrehzahl und über den gesamten Drehzahlbereich hinweg deutlich. Der Verbrennungsmotor reagiert noch spontaner auf Fahrpedalbefehle, das gesamte Fahrgefühl ist wesentlich dynamischer. Außerdem ermöglicht die Elektrifizierung des Turboladers ein höheres Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Dies steigert die Agilität ebenfalls und optimiert das Beschleunigungsvermögen aus dem Stand. Auch wenn der Fahrer vom Gas geht oder bremst, ist die Technologie in der Lage, den Ladedruck stets aufrecht zu erhalten. Damit ist ein kontinuierliches und unmittelbares Ansprechverhalten gewährleistet.

Betrieben über das 400-Volt-Bordnetz, arbeitet der elektrische Abgasturbolader mit Drehzahlen von bis zu 150.000/min. Lader, Elektromotor und Leistungselektronik sind an den Kühlkreislauf des Verbrennungsmotors angeschlossen, um ein stets bestmögliches Temperaturumfeld zu schaffen.

Die Closed Deck-Bauweise des M139 – eine Konstruktion aus dem Motorsport ­ gewährleistet hohe Steifigkeit bei niedrigem Gewicht und ermöglicht Spitzenverbrennungsdrücke von bis zu 160 bar. Die Bereiche um die Zylinder sind weitestgehend geschlossen, und die Deckplatte wird nur von kleineren Kanälen für das Kühlmittel und das Motoröl durchbrochen. Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die zweistufige Benzineinspritzung. Dabei befördern in der ersten Stufe besonders schnelle und präzise arbeitende Piezo-Injektoren den Kraftstoff mit bis zu 200 bar Druck in die Brennräume. In der zweiten Stufe kommt eine Saugrohr-Kanaleinspritzung mit Magnetventilen hinzu, die zum Erreichen der hohen spezifischen Leistung des Motors benötigt wird.

Die hohe Leistung erfordert zudem ein ausgeklügeltes Kühlsystem, mit dem Zylinderkopf und Kurbelgehäuse auf unterschiedlichen Temperaturniveaus gekühlt werden können. Diese Maßnahme ermöglicht einen kalten Zylinderkopf für maximale Leistung bei effizientem Zündzeitpunkt und ein warmes Kurbelgehäuse zur Verringerung der innermotorischen Reibung. Die Kühlung des Zylinderkopfs versorgt eine mechanische Hochleistungs-Wasserpumpe; die Kühlung des Kurbelgehäuses übernimmt eine zweite, elektrisch angetriebene Wasserpumpe. Nach einem Kaltstart bleibt diese Pumpe so lange passiv, bis der Motor warmgelaufen ist. Sie wird im Betrieb vom Motorsteuergerät so geregelt, dass das Kurbelgehäuse stets bedarfsgerecht gekühlt wird.

Der stärkste Serien-Vierzylinder der Welt

Im C 63 S leistet der Vierzylinder 350 kW (476 PS) bei 6.725/min. Damit ist er der stärkste in Serie produzierte Vierzylinder der Welt. Das maximale Drehmoment von 545 Nm liegt bei 5.250-5.500/min an. Ein Riemengetriebener Startergenerator (RSG) vereint Lichtmaschine und Anlasser in einem Bauteil. Der RSG startet den Verbrennungsmotor und gewährleistet die Grundversorgung der Nebenaggregate wie Klimaanlage oder Fahrlicht. Das gilt auch, wenn das Fahrzeug an einer Ampel steht und der Ladezustand der Hochvolt-Batterie nicht mehr ausreicht, um das Niedrigvolt-Bordnetz zu stützen. Der RSG ist in das 400-Volt Hochspannungsnetz integriert.

Die Kraftübertragung erfolgt über das AMG SPEEDSHIFT MCT 9G Getriebe (MCT = Multi-Clutch Transmission), in dem eine nasse Anfahrkupplung den Drehmomentwandler ersetzt. Sie reduziert das Gewicht und optimiert durch ihre geringere Massenträgheit das Ansprechverhalten auf Gaspedalbefehle, insbesondere beim Spurt und bei Lastwechseln. Die aufwendig abgestimmte Software gewährleistet extrem kurze Schaltzeiten sowie bei Bedarf schnelle Mehrfachrückschaltungen. Außerdem liefert die Zwischengasfunktion in den Fahrprogrammen „Sport“ und „Sport+“ ein besonders emotionales Schalterlebnis. Die RACE START Funktion garantiert optimales Beschleunigen aus dem Stand.

AMG RIDE CONTROL Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung

Das serienmäßige AMG RIDE CONTROL Stahlfeder-Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung kombiniert sportliche Fahrdynamik mit hohem Langstreckenkomfort. Die Grundlage dafür legen die Vorderachse mit speziell entwickelten Achsschenkeln und Traggelenken des Federlenkers sowie die ebenfalls mit fahrdynamisch ausgelegter Elastokinemetik aufwartender Hinterachse. Darauf aufbauend wird die Dämpfung an jedem einzelnen Rad kontinuierlich dem momentanen Bedarf angepasst – immer unter Berücksichtigung der vorgewählten Fahrwerksstufe, der Fahrweise und der Beschaffenheit der Straßenoberfläche. Dies führt neben einer Verbesserung des Abroll- und Fahrkomforts vor allem auch zu einer Steigerung der Fahrsicherheit. Zum Einsatz kommt ein System, dass sich bereits im GT3-Kundensport und im AMG GT Black Series bewährt hat. Kernelement sind Dämpfer aus Leichtbau-Werkstoffen, die deutlich mehr Hydrauliköl bewegen können als herkömmliche Systeme: Statt eines schmalen Kolbens verdrängt eine deutlich größere Scheibe das Öl im Dämpfer. Diese sind jeweils mit zwei externen elektrohydraulischen Ventilen ausgestattet, die Zug und Druck unabhängig voneinander steuern. Dabei überwacht die Steuerungssoftware des Systems kontinuierlich Betriebsdaten wie Lenkradwinkel, Fahrzeuggeschwindigkeit, Beschleunigung und Karosseriebewegung. So werden die Dämpfer innerhalb von Millisekunden situativ angesteuert. Die Folge: Auch bei extremen Fahrmanövern oder schlechten Wegstrecken sind die Räder immer sicher am Boden. Zur Wahl stehen drei unterschiedliche Dämpferkennfelder („Comfort“, „Sport“ und „Sport+“).

Dreistufige AMG Parameterlenkung und serienmäßige Hinterachslenkung

Gleichermaßen zur Steigerung der Dynamik und des Komforts trägt auch das Lenkungslayout bei. So verfügt die dreistufige AMG Parameterlenkung über eine variable Lenkgeometrieübersetzung, die sich dem jeweils gewählten Fahrprogramm anpasst. Bei hohen Geschwindigkeiten nimmt die Lenkkraftunterstützung ab, bei geringem Tempo wird sie kontinuierlich gesteigert. Im Ergebnis ist somit bei niedrigen Geschwindigkeiten wie auch beim Rangieren und Parken nur ein vergleichsweise geringer Kraftaufwand nötig. Bei schnellerer Fahrt bleibt die bestmögliche Kontrolle über das Fahrzeug erhalten. In den Fahrwerkseinstellungen „Sport“ und „Sport+“ erfährt der Fahrer zudem über das Lenkrad deutlich mehr Rückmeldung über den Fahrzustand.

Die serienmäßige Hinterachslenkung operiert mit einem maximalen Lenkwinkel von 2,5 Grad. Bis zu diesem Grad schlagen die Hinterräder bei Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h (variabel je nach AMG DYNAMICS Einstellung) entgegengesetzt zu den Vorderrädern ein. Dies führt zu einer virtuellen Verkürzung des Radstands und hat ein deutlich agileres Einlenken, weniger Lenkarbeit sowie eine erhöhte Handlichkeit zur Folge. So reduziert sich beim Abbiegen oder Einparken der Wendekreis spürbar. Bei Geschwindigkeiten von mehr als 100 km/h (variabel je nach AMG DYNAMICS Einstellung) schlagen die Hinterräder parallel zu den Vorderrädern ein – bis maximal 0,7 Grad. Die virtuelle Verlängerung des Radstands wirkt sich positiv auf die Fahrstabilität aus: Sie baut die Seitenkraft bei Richtungswechseln schneller auf und ermöglicht damit direktere Reaktionen des Fahrzeugs auf Lenkbefehle. Das Ansprechverhalten der Hinterachslenkung ist abhängig vom gewählten AMG DYNAMIC SELECT Fahrprogramm.

Ebenfalls serienmäßig ist die integrierte Fahrdynamikregelung AMG DYNAMICS. Sie beeinflusst die Regelstrategien des ESP® (Elektronisches Stabilitäts-Programm), des Allradantriebs, und des elektronisch gesteuerten Hinterachs-Sperrdifferenzials. Dies steigert die Agilität, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen. Besonders bemerkenswert: AMG DYNAMICS bestimmt, wie das Fahrzeug reagieren soll. Das System nutzt dazu die vorhandenen Sensoren, die unter anderem die Geschwindigkeit, die Querbeschleunigung, den Lenkwinkel und die Gierrate erfassen. Mittels einer intelligenten Vorsteuerung lässt sich aus den Aktionen des Fahrers und den Daten der Sensoren das vom Fahrer gewünschte Fahrzeugverhalten vorhersehen. Die Regelung passt sich den fahrdynamischen Fähigkeiten des Fahrers maßgeschneidert an – und zwar ohne spürbare oder störende Eingriffe des Systems. Der Fahrer erhält ein authentisches Fahrgefühl mit hoher Kurvendynamik und optimaler Traktion bei hoher Stabilität und berechenbarem Fahrverhalten. Auch erfahrene Piloten werden so optimal unterstützt, ohne vom System bevormundet zu werden.

  • „Basic“ ist den Fahrprogrammen „Comfort“ und „Electric“ zugeordnet. Die Auslegung ergibt ein sehr stabiles Fahrverhalten mit hoher Gierdämpfung.
  • „Advanced“ wird im Programm „Sport“ aktiviert. Das Fahrzeug bleibt neutral ausbalanciert. Die geringere Gierdämpfung und die gesteigerte Agilität unterstützen dynamische Manöver wie beispielsweise Fahrten auf verwinkelten Landstraßen.
  • „Pro“ (Abkürzung für „Professional“) gehört zum Programm „Sport+“. In „Pro“ wird der Fahrer noch stärker bei dynamischen Fahrmanövern unterstützt, die Agilität und Fahrbahnrückmeldung bei Kurvenfahrten weiter gesteigert.
  • „Master“ ist mit dem Fahrprogramm „RACE“ gekoppelt. Der „Master“-Modus richtet sich an Fahrer, die Dynamik und Fahrspaß auf abgesperrten Rundstrecken erleben möchten. „Master“ bietet eine tendenziell leicht übersteuernde Fahrzeugbalance, eine direktere Lenkung und ein agileres Einlenkverhalten. Auf diese Weise gewährleistet „Master“ höchste Agilität und bringt das fahrdynamische Potenzial der „S“-Version optimal zur Geltung. Um in den „Master“-Modus zu gelangen, muss der Fahrer über den separaten Taster in der Mittelkonsole das ESP® in ESP® SPORT Handling Mode oder ESP® OFF schalten.

Im Fahrprogramm „Individual“ kann der Fahrer die AMG DYNAMICS Stufen „Basic“, „Advanced“, „Pro“ und „Master“ selbst festlegen.

Gut dosierbar und standfest: die AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage

Keine Kompromisse gibt es auch bei den Bremsen: Entsprechend der extremen Leistungswerte und der damit verbundenen Performance kommt serienmäßig die AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage mit 6-Kolben-Festsätteln vorne und 1-Kolben-Faustsätteln hinten zum Einsatz. Die Bremsanlage überzeugt mit sehr kurzen Bremswegen sowie höchster Standfestigkeit und Fadingstabilität bei starker Beanspruchung. Zudem punktet sie mit einer hohen Lebensdauer und einem besonders spontanen Ansprechverhalten. Außerdem spart der leichte Werkstoff Gewicht und reduziert die ungefederten Massen. Zu den Komfort-Funktionen zählen die Berganfahrhilfe sowie Vorfüllen und Trockenbremsen bei Nässe. Bei ausgeschalteter Zündung und stehendem Fahrzeug wird zudem automatisch die Parkstellung „P“ durch das Getriebe aktiviert; die elektrische Feststellbremse löst automatisch beim Anfahren. Optional steht die AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage zur Verfügung.

Die Daten im Überblick

 

 

Mercedes-AMG C 63 S E PERFORMANCE [Werte in Klammern T-Modell]

Systemleistung

500 kW (680 PS)

Systemdrehmoment1

1.020 Nm

Verbrennungsmotor

2,0-Liter-R4 mit elektrisch unterstützter Abgasturboaufladung

Hubraum

1.991 cm3

Max. Leistung Verbrennungsmotor

350 kW (476 PS) bei 6.750 1/min

Max. Drehmoment Verbrennungsmotor

545 Nm bei 5.250-5.500 1/min

Max. Leistung Elektromotor

150 kW (204 PS)

Max. Drehmoment Elektromotor

320 Nm

Antrieb

Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ mit vollvariabler
Momentenverteilung und Drift Mode

Getriebe

AMG SPEEDSHIFT MCT 9G

Kraftstoffverbrauch gewichtet, kombiniert2

Kombiniert

Kombiniert

6,9 l/100 km [6,9 l/100 km]

CO2-Emissionen gewichtet, kombiniert2

156 g/km [156 g/km]

Stromverbrauch gewichtet, kombiniert2

11,7 kWh/100 km [11,7 kWh/100 km]

Effizienzklasse

k.A.

Energiekapazität

6,1 kWh

Elektrische Reichweite2

13 km

Beschleunigung 0-100 km/h

3,4 s [3,4 s]

Höchstgeschwindigkeit

250 km/h, optional 280 km/h [250 km/h, optional 270 km/h]

Gewicht fahrwertig nach EG

2.111 kg (2.145 kg)

1 Gesamtsystem, je nach Gangkombination
2 Die angegebenen Werte sind die ermittelten WLTP-CO2-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.

[1] Die angegebenen Werte sind die ermittelten WLTP-CO2-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.

 

2022 Peugeot e-308

Rüsselsheim am Main, den 13.09.2022.

Die beiden neuen Modelle des PEUGEOT 308, die Limousine und die Kombi-Variante SW, sind bereits als elektrifizierte Plug-In Hybride erhältlich und werden ab 2023 als 100 Prozent elektrisches Modell angeboten.

PEUGEOT wird der erste europäische Automobilhersteller sein, der eine 100 Prozent elektrische Kombi-Variante anbietet.

Der PEUGEOT 308 und der PEUGEOT 308 SW werden von einem neuen Elektromotor angetrieben, der 115 kW (156 PS) leistet und je nach Ausstattung eine Reichweite von über 400 Kilometern (nach WLTP-Protokoll, vorbehaltlich der abschließenden Homologation)1 hat. Der einzigartige Look des PEUGEOT 308 wird mit dem für die Löwenmarke charakteristischen Fahrspaß und einer im Segment führenden Effizienz mit einem Durchschnittsverbrauch von 12,7 kWh/100 km1 kombiniert (nach WLTP-Protokoll, vorbehaltlich der abschließenden Homologation). Der neue PEUGEOT e-308* und der PEUGEOT e-308 SW* sind in den Ausstattungsvarianten Allure und GT erhältlich und werden Mitte 2023 auf den Markt kommen.

Allure

Das Design des neuen PEUGEOT e-308* und PEUGEOT e-308 SW* ist sowohl durch die DNA von PEUGEOT als auch die dynamische und elegante Linienführung geprägt. Die längere Motorhaube betont die Silhouette, die Konturen sind elegant und markant. Das neue Wappen der Löwenmarke ziert die Mitte des Kühlergrills. Die Konstruktion des Innenraums wurde optimiert. Vorne umrahmt die charakteristische Lichtsignatur die Matrix-LED-Frontscheinwerfer des PEUGEOT 308 und den PEUGEOT 308 SW, ebenso wie die LED-Leuchten mit drei Krallen am Fließheck.

Das neue 18-Zoll-Aluminiumrad (45,7 cm) wurde speziell für die 100-prozentige Elektroversion* des PEUGEOT 308 und PEUGEOT 308 SW entwickelt. Seine aerodynamische Effizienz ist mit dem Ziel konzipiert, die Leistung zu optimieren.

Exzellenz

Im neuen PEUGEOT e-308* und PEUGEOT e-308 SW* kommt ein neuer, vollelektrischer Motor zum Einsatz: mit 115 kW (156 PS) und 260 Nm Drehmoment (verfügbar ab 0 km/h) für sofortiges Reaktionsverhalten. Der neue Elektromotor sorgt beim PEUGEOT e-308* für leise, vibrationsfreie Fahrten, ohne CO2-Emissionen. Der neue Elektromotor ergänzt die aktuelle Produktpalette, die Plug-In Hybride 180 PS/132 kW* (Kraftstoffverbrauch gewichtet, kombiniert in l/100 km für PEUGEOT 308 HYBRID 132 kW (180 PS): 1,11 – 1,01; CO2-Emissionen in g/km: 251 – 241; Energieverbrauch: 14,41 – 14,21 kWh/100 km1 (kombiniert)) und 225 PS/162 kW* (Kraftstoffverbrauch gewichtet, kombiniert in l/100 km für PEUGEOT 308 HYBRID 162 kW (225 PS): 1,21 – 1,11; CO2-Emissionen in g/km: 261 – 251; Energieverbrauch: 15,31 – 15,01 kWh/100 km1 (kombiniert)) sowie Versionen mit Verbrennungsmotoren umfasst.

Das Automatikgetriebe des PEUGEOT e-308* und PEUGEOT e-308 SW* optimiert die Reichweite und bietet gleichzeitig ein hohes Leistungsniveau mit einem für Elektromotoren typischen Reaktionsverhalten.

Bei der Batterie handelt sich um eine 54 kWh-Lithium-Ionen-Batterie mit 51 kWh Kapazität der neuesten Generation. Die Batterie hat eine neue chemische Zusammensetzung mit 80 Prozent Nickel, 10 Prozent Mangan, 10 Prozent Kobalt, die mit 400 Volt arbeitet und eine Reichweite von über 400 km (nach WLTP-Protokoll, vorbehaltlich der abschließenden Homologation)1.

Im Fokus der Ingenieur-Teams des PEUGEOT e-308* und PEUGEOT e-308 SW* lag die Effizienz. Durch die gemeinsamen Entwicklungen in Bezug auf Motor, Batterie, Aerodynamik (Optimierung des Vorderwagens und des Unterbodens) sowie Gewichtsoptimierung (EMP2-Plattform) und Reduzierung der Reibungsverluste, durch Reifen der Klasse A, konnte ein niedriger durchschnittlicher Energieverbrauch erreicht werden. Dieser beträgt 12,7 kWh pro 100 km1, ein Spitzenwert unter den 100 Prozent elektrischen Fahrzeugen im C-Segment.

Um den Energieverbrauch so effizient wie möglich zu gestalten, kann außerdem zwischen den Fahrmodi Eco, Normal und Sport gewählt werden. Dank der automatischen Notbremsung Active Safety Brake Plus inklusive Frontkollisionswarner kann sogar die Verzögerung beim Loslassen des Gaspedals erhöht werden, um die Energierückgewinnung zu optimieren (erkennt Fußgänger und Radfahrer, Tag und Nacht, je nach Ausführung von 7 km/h bis 140 km/h).

Der serienmäßige dreiphasige On-Board-Charger mit einer Leistung von 11 kW, beinhaltet eine Ladelösung, die für alle Ladevorgänge geeignet ist. An einer öffentlichen 100-kW-Ladestation kann das Fahrzeug in weniger als 25 Minuten von 20 Prozent auf 80 Prozent aufgeladen werden.

Der neue PEUGEOT e-308* und PEUGEOT e-308 SW* sind mit der neuesten Generation von Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die ein komfortables und sicheres Fahren ermöglichen. Dazu gehören:

Adaptiver Geschwindigkeitsregler ACC mit STOP&GO-Funktion,
Toterwinkelassistent mit großer Reichweite von 75 Metern,
Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert (warnt beim Rückwärtsfahren vor einer Gefahr in der Nähe).

 

 

Emotion

Der neue PEUGEOT e-308* und PEUGEOT e-308 SW* bietet die neueste Generation des PEUGEOT i-Cockpit®:

ein kompaktes, beheizbares Lenkrad für Fahrspaß und Agilität beim Fahren,
ein digitales 3D-Kombiinstrument, das individuell gestaltet und konfiguriert werden kann,
ein zentrales 10-Zoll- Digitalpanel (25,4 cm).

Der Schwerpunkt liegt auf der besonderen Verarbeitung des Innenraums, den vollständig konfigurierbaren virtuellen i-Toggles und der Konnektivität, einschließlich der neuesten i-Connect® Advanced-Technologie, einem Infotainmentsystem, welches das Fahr- und Reiseerlebnis noch intuitiver macht.

Es gibt eine Reihe von Dienstleistungen für eine einfache Bedienung: So kann die MyPEUGEOT® Smartphone-App mit dem Fahrzeug verbunden werden, eine Fernaufladung planen oder eine thermische Vorkonditionierung aus der Ferne starten.

Die Smartphone-App Free2Move e-Solutions ermöglicht es, die Reise zu planen, insbesondere durch die Vorwegnahme der Ladephasen dank der Integration der auf der Route vorhandenen Ladestationen.

*Energieverbrauch in kWh/100 km für PEUGEOT e-308 mit Elektromotor 115 kW (156 PS): 12,71 (kombiniert)
CO2-Emissionen in g/km kombiniert 01

Energieverbrauch in kWh/100 km für PEUGEOT e-308 SW mit Elektromotor 115 kW (156 PS): 12,71 (kombiniert)
CO2-Emissionen in g/km kombiniert 01

Kraftstoffverbrauch in l/100 km gewichtet, kombiniert für PEUGEOT 308 HYBRID 180 e-EAT8 mit 132 kW (180 PS): 1,11 – 1,01 (kombiniert)
CO2-Emissionen in g/km: 251 – 241 (kombiniert); Energieverbrauch in kWh/100: 14,41 – 14,21 (kombiniert)

Kraftstoffverbrauch in l/100 km gewichtet, kombiniert für PEUGEOT 308 HYBRID 225 e-EAT8 mit 162 kW (225 PS): 1,21 – 1,11 (kombiniert)
CO2-Emissionen in g/km: 261 – 251 (kombiniert); Energieverbrauch in kWh/100: 15,31 – 15,01 (kombiniert)

1 Für alle Elektroversionen wurden die Energieverbrauchs- und CO2-Emissionswerte nach dem neu eingeführten Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt, das auch zur Ermittlung der KFZ-Steuer herangezogen wird. Die angegebenen Reichweiten und Werte stellen einen Durchschnittswert der jeweiligen Modellreihe dar. Angaben vorbehaltlich der abschließenden Homologation. Sie können unter Alltagsbedingungen abweichen und sind von verschiedenen Faktoren abhängig, z. B. Ausstattung, gewählte Optionen, Bereifung, Außentemperatur, persönliche Fahrweise oder Streckenbeschaffenheit.
Für alle Plug-In Hybridversionen wurden die Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte nach WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Das realitätsnähere Prüfverfahren WLTP hat das Prüfverfahren unter Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt und wird auch zur Ermittlung der KFZ-Steuer herangezogen. Der Stromverbrauch und die Reichweite werden ausschließlich nach WLTP ausgewiesen und beziehen sich auf die ersten 100 Kilometer in Verbindung mit einer vollen Ladung der Batterie. Die angegebenen Reichweiten und Werte stellen einen Durchschnittswert der jeweiligen Modellreihe dar. Sie können unter Alltagsbedingungen abweichen und sind von verschiedenen Faktoren abhängig, z. B. Ausstattung, gewählten Optionen, Bereifung, Außentemperatur, persönliche Fahrweise oder Streckenbeschaffenheit.
Die Angaben zu Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und CO2-Emissionen beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen, gemäß amtlichem Messverfahren in der jeweils gültigen Fassung, können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch aller neuen Personenkraftwagenmodelle, die in Deutschland zum Verkauf angeboten werden “ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen kostenlos erhältlich ist oder über http://www.dat.de im Internet zum Download bereitsteht. Die Angaben wurden gemäß vorgeschriebenem Messverfahren in der jeweils aktuell geltenden Fassung ermittelt. Weitere Informationen zu den CO2-Effizienzklassen einschließlich der grafischen Darstellungen finden Sie hier: https://www.peugeot.de/energieeffizienzklassen.html

- *Energieverbrauch in kWh/100 km1 für PEUGEOT e-308* und PEUGEOT e-308 SW* mit Elektromotor 156 PS (115 kW): bis zu 12,71; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 01
- 100 Prozent vollelektrische Version für beide Modellvarianten verfügbar
- Erster 100 Prozent elektrischer Kombi eines europäischen Herstellers
- Neuer 115 kW/156 PS Motor, Batterie der neuesten Generation
- 12,7 kWh/100 km1, Benchmark für Effizienz im C-Segment
- 100 Prozent elektrisches Fahrvergnügen mit dem PEUGEOT i-Cockpit®

Schau mal hier: >>> PEUGEOT e-308 <<< - Dort wird jeder fündig.

2022 - Der-neue-Mercedes-Benz-GLC---Dynamisch-kraftvoll-und-ausschliesslich-elektrifizierte-Antriebe

Das Wichtigste zum neuen Mercedes-Benz GLC in Kürze

06.09.2022

Antriebe: Der neue GLC setzt konsequent auf Hybridantrieb und damit Maßstäbe bei der Effizienz. Das Modellprogramm umfasst Vierzylinderaggregate als Benziner und Diesel, die mit einer Elektromaschine kombiniert sind. Vier davon sind Mild-Hybrid-Aggregate mit einem integrierten Starter-Generator (ISG) der zweiten Generation. Drei weitere Motorvarianten sind Plug-in-Hybrid-Aggregate mit einer Systemleistung bis zu 280 kW (381 PS) und einem Systemdrehmoment bis zu 750 Nm. Alle Plug-in-Hybride haben eine elektrische Reichweite von mehr als 100 Kilometern (WLTP).

More electric than ever: Dank der elektrischen Reichweite lassen sich Alltagsstrecken größtenteils rein elektrisch zurücklegen. Das verbesserte Hybrid-Fahrprogramm sieht den elektrischen Fahrmodus für die jeweils sinnvollsten Streckenabschnitte vor. So wird beispielsweise auf Strecken in urbanen Gebieten priorisiert elektrisch gefahren.

Allrounder onroad und offroad: Der GLC bietet deutlich weiterentwickelte On- und Offroad-Eigenschaften für widrige Wetterbedingungen und Passagen abseits befestigter Straßen. Dazu gehören eine vereinfachte Bedienung über den Offroad-Screen, bessere Übersicht durch die „transparente Motorhaube“ sowie höchste Traktion und Fahrsicherheit durch weiterentwickelte Regelsysteme. Als Plug-in-Hybrid auch in rein elektrischer Fahrt.

Komfort und Agilität: Wesentliche Komponenten des dynamisch ausgelegten Fahrwerks des GLC sind eine neue Vierlenkerachse vorne und eine Raumlenker-Hinterachse. Bereits das Basisfahrwerk bietet hohen Federungs-, Abroll- und Geräuschkomfort, agile Fahreigenschaften und Fahrspaß. Es ist mit einem amplitudenabhängigen Dämpfungssystem versehen. Die Luftfederung AIRMATIC ist mit einer stufenlosen Verstelldämpfung für Zug- und Druckstufe ausgestattet.

 

 

Wendig und sicher: Besonders agil und gleichzeitig stabil fährt sich der neue GLC mit der optionalen Hinterachslenkung und der damit kombinierten direkteren Lenkübersetzung an der Vorderachse. Der Lenkwinkel an der Hinterachse beträgt bis zu 4,5 Grad. Der Wendekreis verringert sich dadurch um 90 Zentimeter auf 10,9 Meter.

Exterieurdesign: Einzigartige Proportionen mit klassischen SUV-Elementen wie optischem Chrom Unterfahrschutz, Dachreling und optionalem Trittbrett werden ergänzt durch neue Formkanten in der Seite und schaffen eine Ausgewogenheit zwischen Eleganz, Sportlichkeit und Off-Road-Performance. Highlights sind die neuen, an den Kühlergrill anschließenden und die Breite betonenden Scheinwerfer. In Verbindung mit der Sonderausstattung DIGITAL LIGHT erhalten sie zusätzlich zur „Fackel“ Tagfahrlicht-Ellipsen. Ein weiteres optisches Highlight ist der Kühlergrill mit Chromrahmen beim serienmäßigen AVANTGARDE-Exterieur.

Interieurdesign: Der GLC führt das Erfolgsrezept des modernen, sportlichen Luxus von Mercedes-Benz fort. Zum Beispiel mit einer waagerecht in zwei Bereiche gegliederten Instrumententafel, großzügigen Zierteilflächen und dem scheinbar darüber schwebenden Zentraldisplay. Das avantgardistische Sitzdesign und modern gestaltete Türverkleidungen unterstreichen die Hochwertigkeit des Innenraums.

Luftwiderstand: Der minimale Luftwiderstandsbeiwert des GLC beträgt in seiner aerodynamisch besten Konfiguration cw = 0,29. Damit ist er um zwei Hundertstel besser als der Vorgänger (cw = 0,31) – ein nennenswerter Fortschritt für ein SUV mit konventionellem Antrieb.

Geräuschkomfort: Der GLC ist auf noch höherem Niveau ein akustisch angenehm leises Fahrzeug mit souveränem Klangbild und sehr niedrigen Roll- und Windgeräuschen. Alle Maßnahmen zusammen tragen erheblich zur „Willkommen zuhause“-Atmosphäre bei, wie sie für Mercedes-Benz typisch ist.

MBUX: Die jüngste Generation des Infotainmentsystems mit zwei großen, serienmäßigen Displays und Fullscreen-Navigation macht den Innenraum noch digitaler und intelligenter.

Höchster Bedienkomfort: Der Sprachassistent „Hey Mercedes“ ist dialog- und lernfähiger geworden. Die MBUX Smart Home-Funktion macht den GLC zur mobilen Schaltzentrale auch für das Zuhause.

Entertainment: MBUX bindet die größten Musikstreaming-Anbieter inklusive persönlicher Vorlieben und Einstellungen ganzheitlich ein. Ebenfalls neu bei MBUX ist der Audioreiseführer Tourguide im Rahmen des MBUX Voice Assistant von Mercedes me. Das optionale Burmester® Surround-Soundsystem bietet mit 15 Premiumlautsprechern und einer Gesamtleistung von 710 Watt ein einzigartiges Hörerlebnis.

Assistenzsysteme: Die jüngste Generation des Fahrassistenz-Pakets Plus enthält zusätzliche und weiterentwickelte Funktionen zum Beispiel im Aktiven Abstands-Assistent DISTRONIC, dem Aktiven Lenk‑Assistenten, dem Verkehrszeichen-Assistenten, dem neuen Park-Paket mit 360-Grad-Kamera und „transparenter Motorhaube“ sowie dem Anhänger-Rangierassistenten.

Digital Light: Diese revolutionäre Scheinwerfertechnologie (Sonderausstattung) ermöglicht neue Funktionen, etwa die Projektion von Hilfsmarkierungen und Warnsymbolen auf die Fahrbahn.

Komfortausstattung: Die Komponenten und Systeme des GLC sind in zahlreichen Details verbessert, etwa mit ENERGIZING AIR CONTROL, AIR-BALANCE, GUARD 360°, bei der Ambientebeleuchtung oder mit einem neuen Panorama-Schiebedach mit schmalerem Querholm für ein deutlich verbessertes Raumgefühl. Der optionale Multikontursitz wurde um zusätzliche Massagefunktionen erweitert.

Partner fürs Gespannfahren: Das neue Anhänger-Menü und der Gespannroutenplaner sind zwei Highlights des GLC für den Anhängerbetrieb. Diese und zahlreiche weitere Funktionen für den Betrieb als Zugfahrzeug haben das Ziel, das Gespannfahren so sicher und angenehm wie möglich zu machen. Darüber hinaus bietet der Allradantrieb 4MATIC herausragende Traktion auf jedem Untergrund.

Schau mal hier: >>> Mercedes-Benz GLC <<< - Dort wird jeder fündig.

Startschuss für die fünfte Generation des Premium-SUV

09.09.2022

Mit der fünften Generation des Lexus RX beginnt ein neues Kapitel: Die Neuauflage des Premium- SUV tritt in die großen Fußstapfen eines globalen Bestsellers – und setzt neue Maßstäbe bei Design und Technologien. Damit knüpft das komplett neuentwickelte Modell an seinen Vorgänger an.

Der Lexus RX ist ein Pionier, der mit der Zeit geht – und sich ständig weiterentwickelt: Bei seiner Markteinführung 1998 begründete er das Segment der Oberklasse-SUV, 2005 folgte mit dem Lexus RX 400h das erste elektrifizierte Modell im Premium-Segment.

In einem knappen Vierteljahrhundert wurden weltweit mehr als 3,5 Millionen Exemplare verkauft – davon über 300.000 in Europa. Die völlig neue fünfte Modellgeneration stärkt die Position des Bestsellers und den Ruf von Lexus für herausragendes Design und fortschrittliche Technologien.

„Herausragende Qualität, maximaler Komfort und höchste Kultiviertheit: Diese Merkmale der Lexus DNA wollten wir beim neuen RX bewahren und zugleich das Fahrerlebnis auf die nächste Stufe heben, um damit eine einzigartige Lexus Driving Signature zu schaffen“, sagt Koji Sato, Präsident von Lexus International.

Zusammen mit dem jüngst eingeführten Lexus NX und dem demnächst startenden, vollelektrischen RZ (Stromverbrauch kombiniert: 18,1 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, elektrische Reichweite (EAER): 400 km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende 2022 erwartet) schreibt der RX das „nächste Kapitel" der Marke Lexus. Diese drei Modelle markieren die bisher stärkste Offensive im Premium-Segment der Mittelklasse-SUV, dem Herzstück des Lexus Geschäfts.

Für den neuen RX hat Lexus seine „Next Chapter“-Designsprache weiterentwickelt. Dazu gehört ein neues Karosseriedesign, bei dem der bekannte spindelförmige „Diabolo“-Kühlergrill auf die gesamte Front des Fahrzeugs übertragen wird. Inspiration für das Designteam lieferte auch die reiche Designtradition der RX Baureihe. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das sofort als RX zu erkennen ist, dabei aber einen dynamischeren, eleganteren und selbstbewussteren Charakter besitzt.

Im Innenraum unterstützt das fahrerorientierte Tazuna-Cockpit eine direkte, intuitive Kontrolle über das Fahrzeug – gemäß dem Prinzip „Hände ans Lenkrad, Augen auf die Straße“. Das übersichtliche Layout verbessert das Fahrerlebnis: Hierzu trägt auch das neue Lexus Link Multimedia-System mit 14- Zoll-Touchscreen, Sprachassistent „Hey Lexus“ und Smartphone-Steuerung über die Lexus Link App bei.

Der neue RX bietet die charakteristische Lexus Driving Signature: Grundlegende Faktoren wie Schwerpunkt, Gewicht, Steifigkeit und Antriebsstrang wurden optimiert, um einen natürlicheren Dialog zwischen Fahrzeug und Fahrer zu schaffen. Das präzise Handling und das direkte Ansprechverhalten sind das Ergebnis der verbesserten GA-K-Plattform, die eine hervorragende Karosseriesteifigkeit und einen niedrigen Schwerpunkt besitzt.

Für den Vortrieb werden in Deutschland drei verschiedene elektrifizierte Varianten angeboten. Zur Wahl stehen der RX 450h+ (Energieverbrauch (gewichtet, kombiniert): 1,2-1,1 l/100km, CO2- Emissionen (gewichtet, kombiniert): 26-24 g/km, elektrische Reichweite (EAER): 65km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende 2022 erwartet) mit wegweisender Plug-in-Hybrid-Technologie, der RX 350h Hybrid (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,6-6,3 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert: 149-142 g/km, Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende 2022 erwartet) als effiziente Alternative zu Diesel- und Benzinantrieben sowie der erste Turbo-Hybrid RX 500h (Kraftstoffverbrauch kombiniert:

8,3-8,0 l/km, CO2-Emissionen kombiniert: 189-182, Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende 2022 erwartet) mit der Allradregelung DIRECT4 für Kunden mit noch höheren Leistungsanforderungen.

Für erstklassige Sicherheit sorgen die neuesten Assistenzsysteme – allen voran das Lexus Safety System + der dritten Generation mit verbessertem Pre-Crash Safety System, dem neuen proaktiven Fahrassistenten und einem erweiterten Sicherheitspaket. Der Safe Exit Assist verhindert ein Öffnen der Türen, wenn sich von hinten Fahrzeuge oder Fahrräder nähern – ein Zusammenstoß mit der Fahrzeugtür wird so verhindert.

 

 

DESIGN & PACKAGING

„Next Chapter“ schlägt nächstes Kapitel für das Lexus Design auf

  • Neue Designphilosophie unterstreicht starke Präsenz auf der Straße
  • Globale Fahrzeugarchitektur ermöglicht längeren Radstand und geräumigeres Interieur bei unveränderter Fahrzeuglänge
  • Komfort in schlichtem Interieur-Design
  • Tazuna-Cockpit rückt den Fahrer in den Mittelpunkt
  • Exklusive Designmerkmale für F SPORT Modelle

Der neue Lexus RX setzt ein klares optisches Statement: Seine einzigartigen Proportionen resultieren unmittelbar aus dem dynamischen Fahrerlebnis. Dieser Ansatz markiert eine Evolution der mit der neuen NX Generation eingeführten „Next Chapter“-Formensprache, bei der das Styling direkt auf die Leistung und das Fahrerlebnis verweist.

Trotz der zukunftsgerichteten Weiterentwicklung sollte die Optik des neuen RX die Rolle und Qualität von Lexus als globale Premium-Marke unterstreichen: Ausgewählte Details erinnern deshalb an die lange Designtradition der Marke. Das Ergebnis ist ein selbstbewusst gezeichnetes SUV, das auf Anhieb als RX erkennbar ist, eine starke Präsenz auf der Straße und ein hohes Leistungspotenzial ausstrahlt. Die starke visuelle Wirkung passt auch zu den drei neuen elektrifizierten Antrieben.

Der spindelförmige „Diabolo“-Kühlergrill erstreckt sich über die gesamte Fahrzeugfront. Die nahtlose Integration des Grills betont nicht nur den niedrigen Fahrzeugschwerpunkt, sondern trägt gemeinsam mit den kompakteren Scheinwerfern und der um 15 Millimeter breiteren Spur zum souveränen und selbstbewussten Look bei.

Um in der Seitenansicht eine horizontale Linie zu schaffen, wurde der vordere Teil der Motorhaube leicht angehoben, während gleichzeitig die Unterkante der Heckscheibe gegenüber dem aktuellen RX abgesenkt wurde. Der dadurch komprimierte Bereich über den Rädern vermittelt einen solideren, präsenteren Eindruck.

Zur markanten Optik und einer insgesamt schlankeren Linie tragen die verlängerte Motorhaube, die weiter nach hinten versetzte A-Säule und ein um 60 Millimeter verlängerter Radstand bei. Die charakteristische schwarze hintere Säule – das sogenannte „schwebende Dach“, das dem Fahrzeug eine Coupé-hafte Anmutung verleiht – wirkt nun dreidimensionaler, während die ansteigende untere Seitenlinie, die ausgestellten Radhäuser und die bis zu 21 Zoll großen Räder den RX noch dynamischer erscheinen lassen. Hierzu tragen auch der kürzere hintere Überhang, eine breitere hintere Spur (+ 45 mm) und der schwungvolle Übergang von den Kotflügeln zu den Rückleuchten bei. Eine Lichtleiste, die sich über die gesamte Fahrzeugbreite erstreckt, verstärkt den markanten Auftritt.

Für den RX stehen neun Außenfarben zur Wahl, darunter das neue Kupferrot. Die fortschrittliche Ultraschall-Lackierung sorgt für ein glänzenderes Finish mit tiefen Kontrasten.

Beleuchtung

Die je nach Ausstattung mit bis zu 3 Projektoren ausgestatteten LED-Scheinwerfer mit „Fade-in“- Funktion sind jetzt schlanker und schärfer gezeichnet und horizontaler positioniert. Bei der Luxury Line des RX 450h+ (Energieverbrauch (gewichtet, kombiniert): 1,2-1,1 l/100km, CO2-Emissionen (gewichtet, kombiniert): 26-24 g/km, elektrische Reichweite (EAER): 65km. Werte gemäß WLTP- Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende 2022 erwartet) und dem RX 500h F SPORT (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3-8,0 l/km, CO2-Emissionen kombiniert: 189-182, Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende 2022 erwartet) kommt zusätzlich der adaptive Fernlichtassistent mit Blade-Scan-Technologie zum Einsatz. Diese sitzen über den L-förmigen Tagfahrleuchten und sorgen für einen kraftvollen, dreidimensionalen Look. Nebelscheinwerfer und Kurvenlicht sind dezent in den vorderen Stoßfänger eingelassen.

Am Heck unterstreicht die durchgehende Lichtleiste die ikonische Form des RX und betont den neuen LEXUS Schriftzug auf der Heckklappe.

Aerodynamik

Die ausgezeichnete Aerodynamik des RX ist ein weiteres Beispiel für die markentypische Kombination aus Form und Funktion. Hierfür verantwortlich zeichnen neben dem Heckflügel unter anderem eine bündig mit der Karosserie abschließende Leiste und eine zusätzliche Finne an der Unterkante des hinteren Stoßfängers, die Luftverwirbelungen hinter den Hinterrädern verringert.

Die Motorabdeckung unter dem Fahrzeug besitzt eine genoppte Oberfläche: Während der Fahrt erzeugt sie einen Luftstrom, der das Gefühl verstärkt, eng mit der Straße verbunden zu sein. Zu einem gleichmäßigeren Luftstrom tragen zudem die vergrößerte Unterbodenverkleidung und flache Wärmeisolatoren bei.

F SPORT Design

Mit F SPORT kennzeichnet Lexus seine dynamischsten Modelle: Das Flaggschiff RX 500h (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3-8,0 l/km, CO2-Emissionen kombiniert: 189-182, Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende 2022 erwartet) ist exklusiv als F SPORT Modell erhältlich. Um den sportlichen Charakter zu unterstreichen, verfügen diese Varianten über spezielle Design- und Performance-Komponenten (siehe Kapitel „Antriebe und Performance“).

Neben mattschwarzen 21-Zoll-Leichtmetallrädern im speziellen Zehn-Speichen-Design fährt der RX F SPORT beispielsweise mit einer schwarzen Dachreling, schwarzen Außenspiegeln und einem Kühlergrill mit schwarzem Mesh-Einsatz vor. Weitere Akzente setzen spezielle Stoßfänger vorne und hinten und Schriftzüge am vorderen Kotflügel. Für den F SPORT werden sechs Außenfarben angeboten, darunter das neue Kupferrot.

Neben dem optischen Feinschliff gibt es auch aerodynamische Verbesserungen: Die neugestaltete Unterkante des vorderen Stoßfängers erzeugt einen höheren Abtrieb, während zusätzliche Radlaufleisten den Druck im Inneren des Stoßfängers abbauen und so den Luftstrom um die Vorderräder verringern.

Im Innenraum der F SPORT Modelle sind Lenkrad und Schalthebel mit perforiertem Leder bezogen. Sportpedale und Zierleisten aus Aluminium sowie Einstiegsleisten mit F SPORT Logo setzen weitere Akzente. Fahrer und Beifahrer nehmen Platz auf Sportsitzen mit Leder in Schwarz oder Indigorot. Applikationen in Aluminium erzeugen ein horizontales Muster und verleihen der Oberfläche mehr Schattierungen und Struktur.

Interieur

Das Interieur des RX drückt Luxus durch Schlichtheit aus. Dieser „Weniger ist mehr“-Ansatz verzichtet auf überflüssige Details zugunsten eines modernen Looks mit klaren, übersichtlichen Oberflächen. Dadurch entsteht ein Gefühl von Raum, Wohlbefinden, Raffinesse und Komfort.

Spezielle Elemente spiegeln dabei den Luxus der Takumi-Handwerksmeister wider und sprechen alle Sinne an. Hierfür haben die Lexus Entwickler sogar den beim Öffnen und Schließen der Türen entstehenden Klang genau unter die Lupe genommen.

Durch das neue elektronische Türentriegelungssystem E-Latch konnten zudem die Türgriffe nach unten versetzt werden. Das Armaturenbrett zieht sich nun über die gesamte Fahrzeugbreite bis in die Türen.

Das große optionale Panoramaglasdach, das im vorderen Bereich geöffnet werden kann, schafft einen lichtdurchfluteten Innenraum. Fondpassagiere genießen dank eines möglichst dünnen Rahmens noch bessere Sicht, ohne dass die Kollisionssicherheit leidet.

Tazuna-Cockpit

Das Thema Schlichtheit passt perfekt zum Tazuna-Cockpit von Lexus. Benannt nach dem japanischen Wort für „die Zügel eines Pferdes", ermöglicht dieser Ansatz eine direkte und intuitive Steuerung des Fahrzeugs und seiner Bedienelemente.

Das neue Multimediasystem trägt mit seinem 14 Zoll großen Touchscreen und den physischen Tasten für häufig genutzte Funktionen dazu bei, die Kopfbewegungen des Fahrers zu minimieren. Das modulare Design und die Positionierung der wichtigsten Informationsquellen – die Anzeigen, das Display in der Mittelkonsole und das optionale Head-up-Display – bedeuten, dass nur kleine Veränderungen in der Sichtlinie des Fahrers erforderlich sind, um die Informationen erfassen zu können.

SUV-Packaging

Als echtes SUV kombiniert der RX viel Platz mit der klassentypischen Funktionalität und Flexibilität. Die neue GA-K Plattform geht dabei mit einem niedrigeren Schwerpunkt (- 15 Millimeter) und einer breiteren Spur (vorne + 15 Millimeter, hinten + 45 Millimeter) einher. Bei einer unveränderten Länge von 4,89 Meter profitieren Insassen von einem auf 2,85 Meter verlängerten Radstand (+ 60 Millimeter).

Das vergrößerte Sichtfeld des Fahrers verbessert Übersicht und Komfort. Hierzu trägt auch das ergonomische Design der vorderen Säulen bei, die die Sicht bei Kurvenfahrten optimieren. Durch die angehobene Vorderkante der Motorhaube kann der Fahrer zudem die Kurvenlage des Fahrzeugs besser einschätzen. Schmalere hintere Säulen erleichtern den Schulterblick und die Sicht nach hinten – ideal zum Beispiel an Autobahnauffahrten.

Fondpassagiere genießen mehr Kniefreiheit und ebenfalls eine bessere Sicht – sowohl zur Seite als auch nach vorne. Die niedrigere Gürtellinie und das größere Sichtfeld machen sich hier positiv bemerkbar. Die Easy Entry Funktion, bei der Lenkrad und Sitz beim Ein- und Aussteigen zurückfahren, wurde um eine Absenkfunktion erweitert, wodurch der Ein- und Ausstieg noch stressfreier gelingt.

Trotz eines kürzeren hinteren Überhangs bleibt das Ladevolumen unverändert: Dank cleverer Details wie einer dünneren Heckklappe und einer niedrigeren Ladekante beträgt das Kofferraumvolumen 612 Liter (nach VDA). Das ist genug Platz für vier 9,5-Zoll-Golfbags oder zwei 77-Liter- und zwei 63- Liter-Koffer. Unter dem Laderaumboden gibt es ein zusätzliches Staufach für Werkzeuge und kleinere Gegenstände, z.B. ein PHEV Ladekabel. Wer zusätzlichen Platz benötigt, kann sich für Dachträger entscheiden und obendrauf Dachboxen und Fahrräder transportieren – und das selbst mit dem optionalen Panoramaglasdach.

Sitze und Türverkleidungen

Als erstes Lexus Modell fährt der neue RX auf Wunsch mit tierfreiem Leder für Sitze, Lenkrad und Schalthebel vor. Je nach Ausstattung können Kunden aus Tahara Kunstleder in den Farben Samtschwarz, Alpakabraun, Havannabraun und Pergamonweiss mit Applikationen in Cosmosschwarz wählen. Diese Farben sind auch für die Lederbezüge der Executive Line und für das Semianilin-Leder der Luxury-Line erhältlich, die mit Echtholzapplikationen in Esche Sumischwarz oder Bambus ausgestattet sind.

Die Türverkleidungen und Sitzschultern sind je nach Ausstattungsvariante mit einem neuen L-Motiv versehen, das einen Schatteneffekt erzeugt und von der traditionellen japanischen Kageri-Ästhetik (dunkler Schatten) inspiriert ist.

 

 

FAHRLEISTUNGEN & LEXUS DRIVING SIGNATURE

Neuer RX macht großen Sprung bei Dynamik und Leistung

  • Lexus Driving Signature stärkt Verbindung zwischen Fahrer und Fahrzeug
  • Mehr Komfort, Kontrolle und Vertrauen in jeder Situation
  • Erhöhte Karosseriesteifigkeit, niedrigerer Schwerpunkt, geringeres Gewicht und verbesserte Trägheit begünstigen Handling und Reaktionsschnelligkeit

Die natürliche Verbindung zwischen Fahrer und Fahrzeug ist ein zentraler Bestandteil des Lexus RX: Das Premium-SUV reagiert unmittelbar auf die Wünsche des Fahrers und vermittelt dadurch maximales Vertrauen und volle Kontrolle. Die Eigenschaften und Antriebe der neuen Fahrzeuggeneration heben diese „Lexus Driving Signature“ – ein Merkmal aller neuen Lexus Modelle – im Lexus RX auf ein neues Niveau.

Der neue RX baut auf der neuen GA-K-Plattform auf: Sie bildet die Grundlage für einen niedrigeren Schwerpunkt, eine verbesserte Trägheit, ein geringeres Gewicht (bis zu 90 Kilogramm weniger im Vergleich zum aktuellen Modell) und eine höhere Karosseriesteifigkeit – Faktoren, die die fahrdynamischen Qualitäten weiter verbessern.

Höhere Karosseriesteifigkeit

Die Steifigkeit der GA-K-Plattform macht sich unmittelbar im Fahr- und Ansprechverhalten, im zuverlässigen und agilen Handling sowie im Komfort bemerkbar.

Die auch für den Lexus NX genutzte Fahrzeugarchitektur wurde für den Einsatz im RX grundlegend überarbeitet: So wurde beispielsweise der hintere Bereich komplett neugestaltet – nicht nur um den Radstand zu verlängern, sondern auch um zusätzliche Querträger und Streben für die Aufhängung unterzubringen und die Steifigkeit zu erhöhen. Dadurch war eine noch präzisere Abstimmung der Radaufhängung möglich – mit positiven Folgen für Leistungseigenschaften und Fahrkomfort.

Zur höheren Torsionssteifigkeit trägt auch ein nahtloser Ringrahmen am Heck bei. Die strukturellen Verbindungen wurden durch zusätzliche Klebeverbindungen (zusätzliche 2,6 Meter im Vergleich zum aktuellen RX), Laserpunkt- und weitere Schweißmethoden verstärkt, die Schweißnaht um 7,4 Meter verlängert. Die Verwendung von hochfestem Schaumstoff im Bereich der hinteren Türöffnung sorgt zudem für eine ebenso leichte wie effektive Verstärkung.

Wie schon der NX verfügt auch der RX über eine Doppelverriegelung für die Motorhaube, die dadurch maßgeblich zur Gesamtsteifigkeit insbesondere des vorderen Bereichs beiträgt. Gleichzeitig werden Geräusche und Vibrationen bei hoher Geschwindigkeit minimiert.

Geringeres Gewicht

Um das Gewicht des RX zu reduzieren, verwendet Lexus neue Materialien, ohne Kompromisse bei der strukturellen Integrität und Leistungsfähigkeit einzugehen. Neben dem Einsatz hochfesten und warmumgeformten Stahls für bestimmte Komponenten wie der mittleren Säule wurde beispielsweise die Dicke der Längsträger und Türen verringert.

Der vordere Kotflügel besteht nun aus Aluminium statt Stahl – eine Maßnahme, die nicht nur das Gewicht verringert, sondern auch die Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse optimiert. Lexus achtet auch auf Details: Die Tankklappe sowie die Ladeklappe im RX 450h+ (Energieverbrauch (gewichtet, kombiniert): 1,2-1,1 l/100km, CO2-Emissionen (gewichtet, kombiniert): 26-24 g/km, elektrische Reichweite (EAER): 65km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende 2022 erwartet) bestehen aus Kunststoff statt aus Stahl, um weitere Gramm einzusparen.

Verringertes Geräusch- und Vibrationsniveau

Ein komfortabler und leiser Fahrgastraum war eines der primären Entwicklungsziele für den neuen RX. Das Lexus Team hat dabei drei wichtige Punkte ausgemacht: den Klang der ins Schloss fallenden Türen, die Geräusch- und Vibrationsentwicklung im Leerlauf und die Übertragung von Fahrbahngeräuschen – insbesondere bei wechselnden Oberflächen.

Für ein möglichst angenehmes Schließen der Türen wurden unerwünschte hochfrequente Geräusche durch detaillierte Konstruktionsänderungen und hochdämmende Materialien eliminiert. Weitere Maßnahmen wirken Vibrationen an Windschutzscheibe und hinteren Türen entgegen, während eine Dichtungsmasse an Dach und seitlichen Türverkleidungen die ins Fahrzeuginnere dringenden Straßengeräusche minimiert.

Dämmende Materialen absorbieren und isolieren Schall und schaffen so ein ruhiges Interieur, in dem sich Insassen während der Fahrt problemlos unterhalten können. Modifikationen an A-Säulen und Außenspiegeln verringen zudem die Windgeräusche.

Aufhängung

Das Fahrwerk ist auf ein direktes Lenkgefühl und eine hohe Stabilität ausgelegt, zu dem auch der niedrige Schwerpunkt und die leicht geduckte Fahrzeughaltung beitragen. Die MacPherson- Vorderachse reagiert komfortabel und linear auf die Lenkbefehle des Fahrers und absorbiert Stöße und Vibrationen unebener Straßenbeläge jetzt noch besser. Hierfür wurden alle wichtigen Komponenten umfassend überarbeitet – einschließlich der Anordnung und der Leistungsmerkmale von Querlenkern, Buchsen und Stoßdämpfern.

Die neue Mehrlenker-Hinterradaufhängung verbessert unter anderem die Stabilität bei Kurvenfahrten und verhindert Nickbewegungen des Aufbaus. Sie kann höhere Drehmomente bewältigen und reduziert Geräusche und Vibrationen erheblich.

Adaptives variables Fahrwerk

Das adaptive variable Fahrwerk (AVS), das bei der Luxury Line und im F SPORT Modell zum Serienumfang gehört, bietet eine unabhängige Dämpfungsregelung an jedem Rad. Die Folgen sind noch mehr Fahrkomfort auf unebenem Untergrund, eine höhere Dämpfungskraft beim Einlenken und maximale Fahrstabilität.

Im Vergleich zum vorherigen System kann das aktualisierte AVS besser auf Unebenheiten reagieren. Die feinere Einstellung der Dämpfungskraft ermöglicht dabei ein ebenso sanftes wie schnelles Ansprechen, was zu einer besseren Kontrolle und einer Verringerung der Wankneigung führt.

Der Fahrer kann zwischen zwei Modi wählen: „Normal“ bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Lenkreaktion und Fahrkomfort, während „Sport“ das Ansprechverhalten der Lenkung und Fahrdynamik in den Vordergrund rückt – inklusive sportlicherer Federung.

Bremsen

Für optimale Verzögerung ist das Bremssystem mit der neuen elektronisch gesteuerten Bremskraftverteilung AHB-G ausgestattet. Sie garantiert ein natürliches Bremsgefühl, höchste Kontrolle und ein direktes Ansprechverhalten.

Die vordere und hintere Bremskraftverteilung wird durch eine unabhängige Druckregelung gesteuert, was die Stabilität verbessert. Das Bremspedal spricht sanft und präzise an.

Die F SPORT Variante ist mit 400 Millimeter großen, belüfteten Bremsscheiben und schwarz lackierten, gegenüberliegenden Sechs-Kolben-Aluminium-Monoblock-Bremssätteln mit Lexus Logo ausgestattet. Die größere Fläche der Bremsbeläge bietet einen gleichmäßigen Druck, was zu einem linearen, direkten und stabilen Bremsverhalten sowie zur fading-resistenten Leistung beiträgt.

Vehicle Braking Posture Control

Die Vehicle Braking Posture Control ist eine Weltneuheit von Lexus: Sie sorgt für ein lineares Bremsgefühl und vermittelt dem Fahrer mehr Sicherheit und Kontrolle. Die Bremskraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern wird in Abhängigkeit vom Pedaldruck und den vertikalen Bewegungen der Radaufhängung variiert. Auf diese Weise werden Nickbewegungen der Karosserie minimiert und die Stabilität des Fahrzeugs beim Bremsen maximiert. Beim RX 500h (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3-8,0 l/km, CO2-Emissionen kombiniert: 189-182, Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende 2022 erwartet) kommt zusätzlich das Allradsystem DIRECT4 zum Einsatz.

Lexus Dynamic Handling

Der RX 500h F SPORT (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3-8,0 l/km, CO2-Emissionen kombiniert: 189-182, Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende 2022 erwartet) verfügt über das Lexus Dynamic Handling System: Anhand der Fahrgeschwindigkeit, des tatsächlichen Lenkwinkels und des Lenkradeinschlags berechnet das System die optimale Stellung jedes einzelnen Rades.

Der maximale Einschlagwinkel der Hinterräder wurde auf vier Grad erhöht, um bei niedrigen Geschwindigkeiten die Manövrierfähigkeit zu verbessern und bei höherem Tempo die Stabilität zu erhalten. Bei niedrigen und mittleren Geschwindigkeiten werden die Hinterräder entgegengesetzt zu den Vorderrädern eingeschlagen, während sie sich bei hohen Geschwindigkeiten im Gleichklang mit der Vorderachse bewegen. Der DRS-Winkel wird dabei vom integrierten Vehicle Dynamics Integrated Management (VDIM) optimal gesteuert.

Trail-Modus

Der erstmals im Lexus RX angebotene Trail-Modus verbindet die Steuerung des Allradantriebs, der Bremsen und der Antriebskraft, um ein Durchdrehen der Räder auf rutschigen oder unebenen Straßen zu verhindern. So steht stets die maximale Antriebskraft zur Verfügung.

 

 

ANTRIEBE UND PERFORMANCE

Elektrifizierte Vielfalt für das Premium-SUV

  • Lexus RX 500h mit dem ersten Turbo-Hybrid und DIRECT4-Allradantrieb
  • Lexus RX 450h+ mit dem ersten Plug-in-Hybridantrieb in dieser Modellreihe
  • Lexus RX 350h als neuer Einstieg in die Familie

(RX 450h+ Energieverbrauch (gewichtet, kombiniert): 1,2-1,1 l/100km, CO2-Emissionen (gewichtet, kombiniert): 26-24 g/km, elektrische Reichweite (EAER): 65km; RX 350h Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,6-6,3 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert: 149-142 g/km; RX 500h Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3-8,0 l/km, CO2-Emissionen kombiniert: 189-182, Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende 2022 erwartet)

Der Lexus RX elektrisiert: Die Neuauflage des Premium-SUV bietet so viele elektrifizierte Antriebe wie nie zuvor. Neben dem klassischen Vollhybrid als Einstiegsmodell offeriert die Premium-Marke den ersten Plug-in-Hybrid in dieser Baureihe sowie einen neuen Performance-Hybrid, der Kundenwünsche nach noch mehr Dynamik erfüllt. Lexus schöpft dabei aus mehr als 15 Jahren Erfahrung bei der Antriebselektrifizierung. Gemeinsam mit dem neuen, rein batterieelektrischen Modell RZ 450e (Stromverbrauch kombiniert: 18,1 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, elektrische Reichweite (EAER): 400 km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende 2022 erwartet erfüllt die erweiterte Antriebspalette alle Bedürfnisse nach elektrifiziertem Vortrieb.

RX 500h: Performance-Hybrid mit DIRECT4

  • 2,4-Liter-Turbo-Hybridmotor mit Sechsgang-Automatik und DIRECT4
  • 273 kW (371 PS) Leistung
  • 0-100 km/h in 6,2 Sekunden*
  • CO2-Emissionenkombiniert: 189-182 g/km*
  • Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3-8,0 l/100 km *

(Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende 2022 erwartet)

Der neue RX 500h markiert einen Meilenstein in der Hybridtechnologie: Der Performance-Hybrid ist der erste Lexus Hybrid mit Turbolader und wurde für Kunden entwickelt, die sich elektrifizierte High- End-Leistung wünschen.

Diese Leistung wird von einer neuen Parallelhybrid-Architektur geliefert, die aus einem 2,4-Liter- Turbomotor, einem integrierten Frontmotor und einem 76-kW-Elektromotor an der Hinterachse eine Systemleistung von 273 kW (371 PS) und 550 Nm Drehmoment entwickelt. Begeisternde Beschleunigung ist damit garantiert: In 6,2 Sekunden wird der Sprint von null auf 100 km/h absolviert. (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3-8,0 l/km, CO2-Emissionen kombiniert: 189-182, Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende 2022 erwartet)

Paralleles Hybridsystem

Der vordere Elektromotor ist zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Sechsgang-Getriebe positioniert und verfügt auf beiden Seiten über eine Kupplung, was eine hohe Flexibilität bei der Leistungsabgabe ermöglicht. Im EV-Modus ist das Fahrzeug rein elektrisch unterwegs.

Das Hybrid-Steuerungssystem wechselt je nach Fahrsituation automatisch zwischen dem Parallel- und dem Elektromodus und sorgt so für eine kraftvolle Beschleunigung und hohe Effizienz. Während die Leistung auf dem Niveau eines 3,0-Liter-V6-Benziners liegt, kann das Hybridsystem des RX 500h den Kraftstoffverbrauch um etwa 20 Prozent senken.

Der Fahrer erlebt eine kraftvolle Leistung und ein Fahrverhalten, das sich durch ein direktes, „drehmomentstarkes“ Gefühl mit minimaler Verzögerung zwischen dem Betätigen des Gaspedals und der Übertragung der Antriebskraft auf alle vier Räder auszeichnet.

Batterietechnik

Der RX 500h verwendet eine neue Nickel-Metallhydrid-Batterie (Ni-MH) mit geringem Widerstand: Sie hat eine bipolare Struktur und nutzt neue Hochleistungskomponenten, was eine hohe Leistung bei niedrigem Verbrauch garantiert. Platzsparend unter dem Rücksitz des Fahrzeugs eingebaut, gehen weder Bewegungsfreiheit im Interieur noch Laderaum verloren. Ein verbessertes Luftkühlungssystem sorgt zudem für einen leisen Betrieb.

DIRECT4 Allradsystem

Die Leistungsentfaltung wird von DIRECT4 geregelt, einer exklusiven neuen Lexus Allradsteuerung, die auch im vollelektrischen RZ 450e (Stromverbrauch kombiniert: 18,1 kWh/100 km, CO2- Emissionen kombiniert: 0 g/km, elektrische Reichweite (EAER): 400 km. Werte gemäß WLTP- Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende 2022 erwartet) eingeführt wird. Das intelligente System nutzt einen separaten Elektromotor sowie einen separaten Inverter, um Leistung und Drehmoment zwischen Vorder- und Hinterachse in jeder Fahrsituation konstant auszugleichen. Die Kraft wird dabei automatisch und nahtlos in Millisekunden zwischen den beiden Achsen verteilt – schneller und präziser als bei jedem mechanischen System.

DIRECT4 verbessert das Gefühl zwischen Lenkung und Straße, optimiert die Handling-Stabilität und bietet eine hervorragende Fahrdynamik bei hohen Geschwindigkeiten. Wichtig für den RX 500h ist, dass das System auch dabei hilft, die Karosseriebewegungen zu kontrollieren, und damit den Fahrkomfort erhöht.

Die Vorteile des Allradsystems zeigen sich in verschiedenen Fahrszenarien:

  • Anfahren: Die Antriebskraft wird sicher auf alle vier Räder übertragen
  • Geradeausfahrt: Das Fahrzeug liegt stabil auf der Straße
  • Einfahren in eine Kurve: Der Richtungswechsel erfolgt sanft
  • Einlenken in die Kurve: Die Lenkung gibt gute Rückmeldung
  • Herausbeschleunigen aus einer Kurve: Der Fahrer kann leicht einer Linie folgen
  • Ausfahren aus einer Kurve: souveräne, direkte Beschleunigung

Für möglichst ideale Leistung wird das vordere und hintere Antriebsmoment angepasst, die Verteilung variiert dabei je nach Fahrsituation zwischen 100:0 und 20:80. Beim Anfahren und auf der Geraden regelt das System das Verhältnis zwischen 60:40 und 40:60, um Nickbewegungen zu unterdrücken und eine direkte Beschleunigung zu ermöglichen. Bei Kurvenfahrten nutzt das System Informationen wie Fahrzeuggeschwindigkeit und Lenkwinkel, um die Antriebskraftverteilung zu bestimmen und Fahrstabilität zu sichern. Die Antriebskraft wird zu Beginn einer Kurve primär an die Vorderachse (70:30 bis 50:50) und am Kurvenausgang an die Hinterachse (50:50 bis 20:80) geleitet, um gute Traktion und Stabilität zu gewährleisten.

RX 450h+: Der erste RX mit Plug-in-Hybridantrieb

  • 2,5-Liter-Plug-Hybridantrieb
  • 227 kW (309 PS) Leistung
  • 0-100 km/h in 6,5 Sekunden *
  • CO2-Emissionen(gewichtet, kombiniert): 26-24 g/km
  • Energieverbrauch (gewichtet, kombiniert): 1,2-1,1 l/100 km *

(Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende 2022 erwartet)

Der RX 450h+ fährt mit dem gleichen Plug-in-Hybridsystem vor, das schon im NX erfolgreich eingeführt wurde. Es kombiniert einen im Atkinson-Zyklus arbeitenden 2,5-Liter-Vierzylinder- Hybridmotor mit einer 18,1 kWh großen Lithium-Ionen-Batterie. Ein zusätzlicher Elektromotor hinten ermöglicht den permanenten Lexus E-Four Allradantrieb.

Das Plug-in-System produziert eine Leistung von 227 kW (309 PS) und ermöglicht eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 6,5 Sekunden. Insgesamt liegt die Leistung ungefähr auf dem Niveau des bisherigen RX 450h (Kraftstoffverbrauch: 8,0-7,6 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert: 183-172 g/km), aber mit mehr Drehmoment und einer schnelleren Beschleunigung.

(RX 450h+ Energieverbrauch (gewichtet, kombiniert): 1,2-1,1 l/100km, CO2-Emissionen (gewichtet, kombiniert): 26-24 g/km, elektrische Reichweite (EAER): 65km, Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende 2022 erwartet)

Da ein größerer Teil der Leistung von den Elektromotoren stammt, fühlt sich das Fahren mühelos und kultiviert an. Auch Kraftstoffverbrauch und Emissionen werden deutlich niedriger ausfallen. Lexus erwartet sehr wettbewerbsfähige CO2-Emissionen (WLTP-Zyklus) von weniger als 26 g/km und einen Kraftstoffverbrauch von unter 1,2 l/100 km. Rund 65 Kilometer kann der RX 450h+ rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei zurücklegen, die elektrische Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt.

Mit dem Lexus Plug-in-Hybridsystem hat der RX 450h+ einen entscheidenden Vorteil gegenüber seinen Wettbewerbern: Ist die Batterie leer, wechselt das Fahrzeug nahtlos in den selbstaufladenden Hybridmodus – und bietet so seine hohe Kraftstoff- und Emissionseffizienz bei ausgezeichneter Reichweite. Damit unterscheidet sich das Lexus System von denen der meisten anderen Hersteller, die bei leerer Batterie allein auf den Verbrennungsmotor umschalten.

Fahrmodi des Hybridsystems

Der vollelektrische EV-Betrieb ist die Standardeinstellung: Der RX 450h+ fährt immer vollelektrisch an und nutzt die verfügbare Reichweite – unabhängig davon, wie stark der Fahrer das Gaspedal betätigt. Die größere Lithium-Ionen-Batterie und die kraftvolleren Elektromotoren liefern ein müheloses und kultiviertes Fahrgefühl.

Alternativ kann der Fahrer den Auto EV/HV-Modus aktivieren: Der Hybridmotor wird automatisch zugeschaltet, wenn zusätzliche Leistung benötigt wird, um unmittelbar danach in den EV-Betrieb zurückzukehren. Der Fahrer kann auch den HV-Modus wählen, um den aktuellen Ladestand der Batterie zu bewahren und damit die vollelektrische Reichweite für einen späteren Zeitpunkt aufzusparen.

Im Batterielade-Modus lädt der Motor den Hybridakku. Dadurch wird sichergestellt, dass mehr Reichweite zur Verfügung steht, wenn EV-Fahrten erforderlich sind – zum Beispiel vor der Einfahrt in eine Umweltzone.

Sequenzieller Shiftmatic Schaltmodus

Zum sportlichen Fahrgefühl trägt auch der mit Schaltwippen am Lenkrad bedienbare „Shiftmatic“- Schaltmodus bei. Dabei erzeugt die in sechs Schritten abgestufte Schaltsequenz ein Fahrgefühl wie bei einem manuellen Getriebe. Die präzise Steuerung der Motordrehzahl sorgt für ein direktes Ansprechverhalten und steigert den Fahrspaß. Aktiviert wird der Modus, indem der Fahrer den Wählhebel in die Position „S“ bringt.

Komponenten des Hybridsystems

Das Plug-in-Hybridsystem verwendet ein neues Getriebe, das ein optimales Gleichgewicht zwischen Kraftstoffverbrauch und Fahrleistung herstellt. Das hintere Transaxle mit E-Four-Allradantrieb sorgt für ein stabiles Fahrverhalten im täglichen Einsatz und stärkt so das Vertrauen des Fahrers.

Dank einer mehrachsigen Konstruktion, bei der die Elektromotoren/Generatoren nebeneinander statt in einer Reihe angeordnet sind, ist das vordere Transaxle äußerst kompakt. Das hintere Transaxle ist ein dreiachsiges, zweistufiges Untersetzungssystem, das Gewicht und Betriebsverluste reduziert. Das Getriebe arbeitet geräuschärmer und sorgt auch auf glatten Straßen mit geringer Reibung für ein gutes Anfahr- und Beschleunigungsverhalten.

Die Leistungssteuerungseinheit (PCU) ist ebenfalls neu und so konzipiert, dass sie die höhere Leistung des PHEV-Systems bewältigen kann und gleichzeitig einen niedrigen Kraftstoffverbrauch unterstützt. Auf die gleiche Weise montiert wie im Vollhybridsystem des RX 350h (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,6-6,3 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert: 149-142 g/km, Werte gemäß WLTP- Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende 2022 erwartet), ist sie nur geringfügig größer dimensioniert. Sie enthält einen Aufwärtswandler; der DC/DC-Wandler wurde unter den Rücksitz verlegt.

Die neue, hochkapazitive Lithium-Ionen-Batterie ist kompakt und unter dem Kabinenboden untergebracht, sodass sie weder Innen- noch Laderaum beeinträchtigt. Basierend auf der langjährigen Erfahrung von Lexus in der Batterietechnologie, bietet sie eine hohe und langlebige Leistung und Kapazität, was entscheidend für eine konstant hohe elektrische Reichweite ist. Ein Boost-Konverter erhöht die Spannung, sodass das Hybridsystem mehr Leistung aus der Batterie ziehen kann.

Der RX 450h+ ist serienmäßig mit einem 6,6 kW On-Board-Ladegerät ausgestattet. An einer öffentlichen 22kW AC Ladesäule oder der heimischen Wallbox kann die Batterie in unter 3 Stunden voll aufgeladen werden.

RX 350h: Effizienter Hybrid der vierten Generation

  • Selbstladender 2,5-Liter-Hybridmotor
  • 184 kW (250 PS) Leistung
  • 0-100 km/h in 7,9 Sekunden *
  • CO2-Emissionenkombiniert: 149-142 g/km
  • Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,6-6,3 l/100 km *

(Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende 2022 erwartet)

Mit der Einführung des selbstladenden Lexus Hybridantriebs der vierten Generation im neuen RX 350h verbessern sich Laufruhe und Effizienz weiter. Der 2,5-Liter-Benzinmotor entwickelt eine Leistung von 184 kW (250 PS) und ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,9 Sekunden, was mit dem aktuellen RX 450h (Kraftstoffverbrauch: 8,0-7,6 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert: 183-172 g/km) vergleichbar ist – bei geringeren Emissionen.

Der Vollhybrid profitiert dabei von den verbesserten Hybridkomponenten, die auch im RX 450h+ (Energieverbrauch (gewichtet, kombiniert): 1,2-1,1 l/100km, CO2-Emissionen (gewichtet, kombiniert): 26-24 g/km, elektrische Reichweite (EAER): 65km, Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende 2022 erwartet) zum Einsatz kommen – allen voran das neue Hybridgetriebe mit kompakterem Design, geringerem Gewicht (rund 22 Prozent weniger) und reduzierten Reibungsverlusten sowie die rund neun Prozent kleinere und effizientere PCU. Das System ist serienmäßig mit dem elektrischen Allradantrieb E-Four kombiniert.

Der RX 350h ist eine Alternative zu Dieselfahrzeugen mit kleinem Hubraum: ideal für Kunden, die Wert auf Komfort und Effizienz legen.

Batterietechnik

Wie der RX 500h (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3-8,0 l/km, CO2-Emissionen kombiniert: 189- 182, Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende 2022 erwartet)

verfügt auch der RX 350h (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,6-6,3 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert: 149-142 g/km, Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende 2022 erwartet) über eine neue, widerstandsarme Nickel-Metallhydrid-Batterie, die gute Fahreigenschaften mit hoher Leistung und Effizienz kombiniert. Im Vergleich zum Vorgängermodell RX 450h (Kraftstoffverbrauch: 8,0-7,6 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert: 183-172 g/km) weist die unter der Rückbank platzierte Batterie weniger Zellen (216 statt 240) auf, liefert aber die gleiche Leistung. Die Zellen sind in einer kompakteren, integrierten Einheit angeordnet, die die bisherige dreiteilige Einheit ersetzt.

 

 

MULTIMEDIA UND KONNEKTIVITÄT

Bestens vernetzt im Lexus RX

  • Neues Lexus Link Multimedia-System mit 14-Zoll-Touchscreen
  • Mark Levinson Premium-Surround-Sound-System mit 21 Lautsprechern
  • Datennutzung für vier Jahre inklusive

Die fortschrittliche Konnektivität des neuen RX ist schneller und stabiler und umfasst neueste Multimedia-Technologien, „always connected“-Dienste und komfortable Over-the-Air-Updates. Über Smartphone, Navigation, Fahrzeugsteuerung, Multimedia-Funktionen und Cloud-Konnektivität stehen dem Fahrer rund 100 verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, mit dem neuen RX zu interagieren.

Das serienmäßige 14-Zoll-Touchscreen gehört zu den größten in seiner Klasse. Die HD-Grafik sorgt für hervorragende Ablesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen, ohne dass es zu Blendungen durch Sonneneinstrahlungen kommt. Die Prozessoreinheit arbeitet 3,6-mal schneller als beim Vorgängersystem, was sich in der zügigeren Reaktion auf Benutzereingaben widerspiegelt.

Zusätzliche Tasten ermöglichen zudem einen schnellen und intuitiven Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Funktionen.

Das serienmäßige Navigationssystem bietet über das integrierte Datenkommunikationsmodul (DCM) Zugriff auf Echtzeit-Informationen zu Verkehrslage, Staus und Unfällen. Die mobilen Daten sind für die ersten vier Jahre im Preis inbegriffen – es fallen keinerlei zusätzlichen Gebühren an. Auch eine Telefonkopplung ist für die Cloud-basierten Dienste nicht erforderlich.

Das DCM erlaubt zudem drahtlose Software-Updates over the air: Multimedia- und Sicherheitssysteme lassen sich so auch nach Auslieferung jederzeit aktualisieren, ein separater Servicetermin ist nicht erforderlich.

Audiosystem

Bereits das serienmäßige Audiosystem des RX wartet mit zwölf hochwertigen Lautsprechern auf. Mit sanften, resonanten Höhen und satten, knackigen Tiefen schaffen sie eine realistische Live- Atmosphäre.

Seitlich im Kofferraum findet sich ein 20-cm-Subwoofer. Der Verstärker ermöglicht die Wiedergabe hochauflösender Klangquellen, die mehr Audioinformationen enthalten als eine herkömmliche CD. Komprimierte Tonquellen werden umgewandelt, um eine hochauflösende Wiedergabequalität zu erreichen.

Mark Levinson Surround-Sound-System

Die Luxury Line ist serienmäßig mit dem neuen Mark Levinson Premium Surround System mit 21 Lautsprechern ausgestattet. Das speziell für den RX entwickelte System ist perfekt auf die Fahrzeugarchitektur abgestimmt und berücksichtigt jegliche Übertragung von Außengeräuschen, die während der Fahrt auftreten.

Das System nutzt das Pure-Play-Konzept von Mark Levinson, um ein präzises, volles Klangbild mit einer möglichst originalgetreuen Klangwiedergabe zu erzeugen. Die Lautsprecher befinden sich möglichst nah an den Ohren der Zuhörer, um den Klangfluss so wenig wie möglich zu behindern.

Smartphone-Konnektivität

Smartphones können via Android Auto oder kabellos per Apple Car Play mit dem Bordsystem verbunden werden. Die kabellose Ladeschale bietet ein um 50 Prozent schnelleres Laden.

USB-Anschlüsse

Für die hochauflösende Audiowiedergabe steht ein USB-A-Anschluss an der vorderen Mittelkonsole zur Verfügung, der sogar beleuchtet ist. Daneben gibt es jeweils zwei USB-C-Ladeanschlüsse vorne und hinten und einen weiteren in der Konsolenbox.

Bevorzugte Einstellungen

Das Fahrzeug kann bis zu drei Nutzerprofile im Multimediasystem speichern. Neben Audio- und Navigationsfunktionen werden auch die bevorzugten Einstellungen für Fahrersitz, Innenraumbeleuchtung sowie die Anzeigen und die Funktionen des Lexus Safety System + hinterlegt

Lexus Link App

Über die Lexus Link App können RX Fahrer per Smartphone einige Funktionen aus der Ferne steuern. Die App ermöglicht auch das Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs, das Vorwärmen oder Kühlen des Innenraums vor Fahrtantritt und das Öffnen der Heckklappe – praktisch, wenn das Fahrzeug zum Beispiel für eine Lieferung genutzt werden soll.

Zusätzlich zu den bewährten Funktionen wie Fahrstilanalyse, Hybrid-Coaching, Überwachung des Kraftstoffstands und „Mein Fahrzeug finden“-Funktion sind für den RX 450h+ weitere Funktionen verfügbar: eine Überwachung des Batterieladestands, Planung des Ladevorgangs und ein Lade-Timer.

INTERIEUR UND ANZEIGEN

Komfort und Benutzerfreundlichkeit auf höchstem Niveau

  • RX verkörpert Omotenashi-Prinzip der Gastfreundschaft
  • Intuitiv bedienbare Instrumente dank Tazuna-Cockpit
  • Ruhiger und komfortabler Innenraum

Im neuen RX halten zahlreiche fortschrittliche Technologien Einzug, die den Geist der Omotenashi- Gastfreundschaft verkörpern und den Komfort und das Leben an Bord verbessern. Eine Beleuchtungssequenz heißt den Fahrer willkommen, sobald er sich dem Fahrzeug nähert. Im Fahrzeug begrüßen ihn Animationsgrafiken auf den Multimedia- und Multi-Informations-Displays – auf Wunsch auch mit dem Namen des Fahrers, sobald sein Schlüssel einmal im System registriert ist.

Individuell anpassbare Anzeigen

Die Anzeigen des RX – beispielsweise Drehzahlmesser, Tacho und die Anzeige des Hybridsystems – lassen sich an die persönlichen Wünsche und Vorlieben anpassen. Das Design ändert sich auch in Abhängigkeit vom gewählten Fahrmodus (Normal, Eco oder Sport). Die F SPORT Varianten verfügen über exklusive Anzeigen im Rennsport-Design, die den leistungsorientierten Charakter des Modells unterstreichen.

Zum Einsatz im RX kommen auch die erstmals mit dem Lexus NX präsentierten berührungsempfindlichen Bedienelemente auf dem Lenkrad: Sie lassen sich mit bevorzugten Funktionen belegen und erlauben so eine intuitive Steuerung, ohne dass der Fahrer den Blick von der Straße abwenden muss – damit sind sie ein Beispiel für das Tazuna-Konzept. Obwohl sie über berührungsempfindliche Sensoren verfügen, geben die Tasten dabei auch eine haptische „Klick“- Rückmeldung.

Das farbige Head-up-Display bietet drei Modi, in denen unterschiedliche Informationen angezeigt werden: Im Standardmodus werden die wichtigsten Informationen am unteren Rand des Displays zusammengefasst, während der Vollmodus über den Status der Sicherheits- und Assistenzsysteme des Lexus Safety System + informiert. Im Minimalmodus wird nur die Geschwindigkeit angezeigt. Der Fahrer kann Position, Drehung und Helligkeit einstellen – und auf Wunsch auch speichern, sodass das Display automatisch die bevorzugte Einstellung wieder aufgreift.

Heizung und Belüftung

Eine neue Klimaanlage schafft Wohlfühlatmosphäre an Bord. Sie ist energieeffizienter, kompakter und leichter und trägt damit entscheidend zur schlankeren Instrumententafel bei. Der RX 450h+ (Energieverbrauch (gewichtet, kombiniert): 1,2-1,1 l/100km, CO2-Emissionen (gewichtet, kombiniert): 26-24 g/km, elektrische Reichweite (EAER): 65km, Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Das Fahrzeug wurde noch nicht final homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende 2022 erwartet) verwendet eine energiesparende Wärmepumpe, die Wärme aus der Außenluft bezieht, um den Innenraum zu beheizen. Die Nutzung der Klimaanlage wirkt sich dadurch weniger stark auf die Reichweite des Fahrzeugs aus. Ein Feuchtigkeitssensor verhindert zudem ein Beschlagen der Windschutzscheibe.

Der serienmäßige Klima-Concierge garantiert die ideale Temperatur auf jedem Platz. Das System koordiniert die vordere Sitzheizung, das beheizbare Lenkrad und die Dreizonen-Klimaautomatik. Die S-Flow Funktion erkennt dabei, welche Sitze belegt sind, und passt die Leistung der Klimaanlage entsprechend an.

Mit der Lexus Link-App lässt sich die Klimatisierung auch aus der Ferne steuern, sodass das Fahrzeug vor Fahrtantritt aufgewärmt bzw. abgekühlt wird.

Sitze

Die neu gestalteten Vordersitze, die je nach Ausstattung beheizt und belüftet werden können, bieten einen einfachen Zugang und hervorragenden Halt. Die neu konstruierte Sitzpolsterung und ein neuer Sitzrahmen verbessern die Körperhaltung, die konkaven Seiten stützen die Taille des Sitzenden noch besser. Das ebenfalls überarbeitete Sitzkissen bietet jetzt noch mehr Komfort unabhängig von Größe und Form der Passagiere.

Die Easy Entry Funktion, bei der Lenkrad und Sitz beim Ein- und Austeigen zurückfahren, wurde um eine Absenkfunktion erweitert, wodurch der Ein- und Ausstieg noch stressfreier gelingt.

Nutzer finden nicht nur schneller die richtige Position, sondern vermeiden auch unangenehme Folgen wie die kurzzeitige Stauchung des Oberkörpers oder Knie-Kontakt.

Die Rücksitze lassen sich je nach Ausstattungsniveau manuell oder elektrisch einstellen und umklappen, Sitzheizung und -belüftung sind bei der Luxury Line im Serienumfang enthalten und für die F SPORT Versionen als Option verfügbar.

Ambientebeleuchtung

Als Ausdruck des Omotenashi-Prinzips der Gastfreundschaft verfügt der RX über eine Ambientebeleuchtung, die sich individuell anpassen lässt. 64 Farben und 14 maßgeschneiderte Themen stehen zur Wahl, die unterschiedliche Emotionen und Atmosphären hervorrufen. Die indirekte Beleuchtung setzt Instrumententafel, Schalter und Türtaschen sowie den Fußraum in Szene und sorgt für ein angenehmes Gefühl bei Nachtfahrten.

 

 

SICHERHEITS- UND ASSISTENZSYSTEME

Auf der sicheren Seite

  • Neueste Generation des Lexus Safety System + vermeidet noch mehr Risiken
  • Erweitertes Sicherheitspaket mit Spurwechsel-, vorderem Querverkehr- und aktivem Lenkassistenten
  • Lexus E-Latch und Safe Exit Assist garantieren sicheren Ausstieg

Der neue RX profitiert von den aktiven Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen der neuesten Generation des Lexus Safety System +. Verbesserte und erweiterte Funktionen ermöglichen ein Erkennen und Vermeiden von noch mehr Unfallrisiken. Drahtlose Over-the-Air-Updates halten den Funktionsumfang der Systeme zudem jederzeit auf dem neuesten Stand – und das ohne Werkstatttermin.

Pre-Crash Safety System

Das optimierte Lexus Pre-Crash Safety System (PCS) reagiert jetzt schneller und erkennt nun auch Motorräder und andere Objekte. Ein neuer Kreuzungs-Assistent verhindert beim Abbiegen Kollisionen mit entgegenkommenden Fahrzeugen und kreuzenden Fußgängern. Ein Notfall- Lenkassistent hilft beim sicheren Ausweichen von Hindernissen: Hierfür stellt das System zusätzliches Lenkmoment zur Verfügung, um die Fahrzeugstabilität aufrechtzuerhalten und ein unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur zu verhindern.

Adaptive Geschwindigkeitsregelung

Verbessert wurde auch die adaptive Geschwindigkeitsregelung: Das System erkennt nun noch schneller den vorausfahrenden Verkehr und ermöglicht in Verbindung mit dem verbesserten Spurführungsassistenten natürlichere Kurvenfahrten. Das System erkennt zudem mehr Zeichen als bisher, darunter auch Warn- und STOP-Schilder.

Proaktiver Fahrassistent

Der proaktive Fahrassistent (PDA) erhöht die Sicherheit und entlastet den Fahrer insbesondere im Stadtverkehr. Er kombiniert drei Funktionen: Hinderniserkennung, Verzögerung und Lenkung.

Mit Hilfe der Frontkamera des Fahrzeugs erkennt das System Hindernisse wie parkende Autos, Radfahrer oder Fußgänger, die die Straße überqueren wollen oder am Straßenrand gehen. Besteht die Gefahr einer Kollision, bremst und lenkt der Assistent, um dem Hindernis auszuweichen, ohne dabei die Fahrspur zu verlassen. Im Vergleich zum Pre-Crash Safety System des RX erkennt der Assistent eine mögliche Gefahr noch früher, was das Unfallrisiko minimiert.

Der Verzögerungsassistent unterstützt das sanfte Abbremsen des Fahrzeugs, wenn der Fahrer den Fuß vom Gaspedal nimmt – beispielsweise aufgrund eines vorausfahrenden Fahrzeugs oder vor einer nahenden Kurve (bei Geschwindigkeiten über 20 km/h). Reicht die normale Motorbremsung nicht aus, um das Fahrzeug genügend zu verlangsamen, wird eine zusätzliche Bremsung durchgeführt.

Der Lenkassistent hilft, das Fahrzeug beim Durchfahren einer Kurve in der Fahrspur zu halten. Das System erkennt Fahrbahnmarkierungen in Kurven, berechnet den Radius und passt die Lenkunterstützung für eine korrekte Linie an. Bei unzureichendem Einschlag wird zusätzliches Lenkmoment bereitgestellt, damit der Fahrer das Lenkrad einfacher in die richtige Richtung drehen kann. Bei Geradeausfahrten reduziert das System die Lenkunterstützung.

Fahrer-Monitor

Der Fahrer-Monitor nutzt eine über dem Lenkrad angebrachte Kamera, um die Aufmerksamkeit des Fahrers zu kontrollieren. Bei Anzeichen für Müdigkeit oder Ablenkung wird der Fahrer gewarnt. Sollte er nicht reagieren, ist das System sogar in der Lage, das Fahrzeug zu verlangsamen oder anzuhalten.

Weitere Features des Lexus Safety System +

Komplettiert wird das Lexus Safety System + unter anderem von einem automatischen bzw. adaptiven Fernlicht-Assistenten, einem Spurhalteassistenten, einem Spurverlassenswarner und einer Verkehrszeichenerkennung.

Erweitertes Sicherheitspaket

Das Lexus Safety System + gehört zur Serienausstattung eines jeden RX. Für höhere Ausstattungslinien wird als Option ein erweitertes Sicherheitspaket angeboten, mit dem weitere Assistenzsysteme in das Premium-SUV einziehen.

Der Spurwechselassistent (LCA) beispielsweise wechselt automatisch die Fahrspur, sobald auf der Autobahn der Blinker gesetzt wird.

Ein vorderer Querverkehrs-Assistent überwacht mittels Radar die Umgebung und warnt den Fahrer etwa an schlecht einsehbaren Ausfahrten vor Verkehrsteilnehmern, die sich von den Seiten nähern. Eine Animation zeigt dabei im Head-up-Display an, aus welcher Richtung die mögliche Gefahr kommt. Reagiert der Fahrer nicht, warnt das System optisch und akustisch.

Zum Vermeiden von Kollisionen trägt zudem ein neuer aktiver Lenk-Assistent bei. Er unterstützt den Fahrer bei einer drohenden Kollision mit einem Fußgänger oder einem Objekt. Das System kommt dann zum Einsatz, wenn ein Aufprall allein durch Bremsen wahrscheinlich nicht mehr verhindert werden kann, durch Ausweichen aber vermieden werden könnte.

Safe Exit Assist

Die exklusive Funktion Safe Exit Assist verbindet die elektromechanische Türöffnung E-Latch mit dem Totwinkel-Assistenten. Erkennt dieser einen Fahrradfahrer oder motorisierte Verkehrsteilnehmer, die sich von hinten nähern, wird eine optische und akustische Warnung ausgelöst und ein Entriegeln der Türen verhindert. Das System kann dazu beitragen, 95 Prozent der Unfälle zu verhindern, die durch das Öffnen von Fahrzeugtüren verursacht werden.

Fortschrittliche Assistenzsysteme

Lexus führt im neuen RX viele fortschrittliche, auf den Menschen ausgerichtete Technologien ein: Sie erhöhen den Komfort an Bord und sind ein weiteres Beispiel für den Omotenashi-Gedanken der Gastfreundschaft.

Der in höheren Ausstattungsvarianten verfügbare digitale Rückspiegel bietet mit Hilfe von Echtzeitbildern der Rückfahrkamera ein klares, ungehindertes Sichtfeld, das nicht durch Kopfstützen oder Gepäckstücke beeinträchtigt wird.

Für einfacheres Manövrieren auf engstem Raum bietet der digitale Panoramamonitor eine 360- Grad-Live-Ansicht um das Fahrzeug herum und eine zuvor aufgezeichnete Ansicht unter dem Fahrzeug. Sie stammt von Kameras, die jetzt automatisch gereinigt werden können. Außerdem wird eine virtuelle 3D-Ansicht des RX erstellt, die das Fahrzeug aus der Vogelperspektive zeigt.

Erhältlich ist außerdem ein vollautomatisches Einparksystem, das auch in der Luxuslimousine Lexus LS zum Einsatz kommt. Es steuert Lenkung, Getriebe und Bremse – und bietet damit alles, was für ein sicheres und präzises Einparkmanöver erforderlich ist. Das System nutzt vier Kameras und zwölf Ultraschallsensoren, um sich ein umfassendes Bild von der Umgebung des Fahrzeugs zu machen. Außerdem verfügt es über eine Speicherfunktion für bis zu drei regelmäßig genutzte Parkplätze.

Passive Sicherheit

Der RX verfügt über ein komplettes System von SRS-Airbags, einschließlich eines Mittelairbags zwischen den Vordersitzen.

Die robuste Fahrzeugstruktur absorbiert und kanalisiert die bei einer Kollision wirkenden Aufprallkräfte, ohne die Integrität der Fahrgastzelle zu beeinträchtigen. Hierzu tragen auch der vergrößerte vordere Längsträger, ein zweiter Träger unter den Längsträgern und ein neuer Querträger im Boden bei, der die Mittelsäule und den Getriebetunnel verbindet. Der neue Rahmen aus hochfestem Stahl am Heck verbessert das Verhalten bei einem Heckaufprall.

TECHNISCHE DATEN

Abmessungen

Neuer RX

Differenz gegenüber aktuellem RX

Gesamtlänge (mm)

4.890

0

Gesamtbreite (mm)

1.920

+ 25

Gesamthöhe (mm)

1.695

0

Radstand (mm)

2.850

+ 60

Spurweite vorn (mm)

1.655

+ 15

Spurweite hinten (mm)

1.695

+ 45

Überhang vorn (mm)

1.080

0

Überhang hinten (mm)

960

- 60

Modell

RX 350h

RX 450h+

RX 500h

Typ

HEV

PHEV

HEV

Motor

2,5-Liter

2,5-Liter

2,4-Liter- Turbomotor

Batterie

Ni-MH

Lithium-Ionen

Ni-MH

Max. Leistung (kW/PS)

184/250

227/309

273/371

Getriebe

CVT

CVT

Sechsgang- Automatik

Antrieb

E-FOUR

E-FOUR

DIRECT4

Beschleunigung

0-100 km/h (Sek.)

7,9

6,5

6,2

CO2

(WLTP kombiniert - g/km)

149-142

26-24

189-182

Kraftstoffverbrauch

(WLTP kombiniert - l/100km)

6,6-6,3

1,2-1,1 *

8,3-8,0

 

Wichtige Information
*Energieverbrauch (gewichtet, kombiniert)

Alle Angaben sind vorläufig und noch nicht homologiert, die finalen Verbrauchswerte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Ende 2022 erwartet.

Der Gesetzgeber arbeitet derzeit an einer Novellierung der gesetzlichen Vorschriften. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP- Messverfahren ermittelt.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2- Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

Schau mal hier: >>> Lexus RX <<< - Dort wird jeder fündig.

 

2022 PEUGEOT 408 First Edition
  • Neuer PEUGEOT 408 First Edition HYBRID* 225 e-EAT8 mit 225 PS (165 kW) (Kraftstoffverbrauch für PEUGEOT 408 First Edition HYBRID 225 e-EAT8* mit 165 kW (225 PS) in l/100 km gewichtet, kombiniert: 1,21; CO2-Emissionen: 271; Energieverbrauch in kWh/100 km: 14,61 (kombiniert)
  • Online verfügbar ab 1. September 2022 über den PEUGEOT Financing Store
  • Weltpremiere: vom 17. bis 23. Oktober auf dem Pariser Autosalon

Rüsselsheim am Main, den 05.09.2022.

Der PEUGEOT 408 wurde am 4. August in einer außergewöhnlichen transparenten und drehbaren Kugel „The Sphere“ im Louvre-Lens in Frankreich präsentiert. Der erste öffentliche Auftritt auf dem Pariser Autosalon ist für den 17. bis 23. Oktober vorgesehen.

Die First Edition des neuen PEUGEOT 408 HYBRID* 225 e-EAT8 mit 225 PS (165 kW) vereint markantes Design, moderne Technologie und eine komfortable Ausstattung.

Die neue First Edition ist bereits vor dem offiziellen Marktstart 2023 in limitierter Ausgabe bestellbar. Der PEUGEOT 408 First Edition HYBRID* 225 e-EAT8 ist ausschließlich online über den PEUGEOT Financing Store https://financing.peugeot.store/konfigurator/ erhältlich. Zusätzlich inkludiert ist ein Satz Original-Winterkompletträder (19 Zoll) inkl. Montage. Die Laufzeiten des Leasingangebotes sind wählbar zwischen 24, 36 und 48 Monaten und zwischen 10.000 km oder 15.000 km/Jahr.2 Das neue Modell wird für 493 Euro monatlich2 bei einer Laufzeit von 48 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr für Privatkundinnen und -kunden angeboten. Die Leasingrate basiert auf dem Gesamtbetrag von 53.550 Euro UVP, hiervon wird der Herstellerrabatt von 1.875 Euro abgezogen. PEUGEOT garantiert den Herstellerrabatt auch, wenn die Zulassung im Jahr 2023 erfolgt.2

Der neue PEUGEOT 408: Unerwartet in jeder Hinsicht

Mit dem neuen PEUGEOT 408 präsentiert PEUGEOT eine innovative Silhouette auf dem Automobilmarkt mit dem katzenhaften Design der Löwenmarke. Der PEUGEOT 408 setzt die Standards einer Limousine neu und fügt ihr ausgewählte typische Merkmale eines SUV-Modells hinzu. Seine effiziente Architektur bietet neben einem großzügigen Raumangebot in der zweiten Reihe zusätzlich ein hohes Kofferraumvolumen.

Der PEUGEOT 408 bringt dank der neuesten Generation des PEUGEOT i-Cockpit® mehr Komfort und ein intensiveres Fahrvergnügen. Das kompakte Lenkrad des neuen Modells sorgt für eine kontrollierte Agilität.

Der Schwerpunkt des PEUGEOT 408 liegt auf der hochwertigen Verarbeitung des Innenraums in Verbindung mit einer Konnektivität, die innovative Technologien integriert, um das Fahr- und Reiseerlebnis noch intuitiver zu gestalten. Der hochwertige Innenraum wird von den neuesten Fahrerassistenzsystemen begleitet, die noch mehr Komfort und Sicherheit vereinen.

Der neue PEUGEOT 408 wird ab Marktstart in den Ausstattungsvarianten Allure, Allure Pack und GT angeboten werden.

Das Angebot für den PEUGEOT 408 in der First Edition

Haico van der Luyt, Geschäftsführer PEUGEOT Deutschland: „Der neue PEUGEOT 408 ist ab sofort in limitierter Auflage online bestellbar. Wir freuen uns, all denen, die nicht mehr warten möchten, das neueste Modell von PEUGEOT jetzt schon anbieten zu können."

Das brandneue Modell kann ab sofort in einer hochwertigen Einführungsversion vorbestellt werden. Der limitierte PEUGEOT 408 HYBRID* 225 e-EAT8 mit 225 PS (165 kW) als First Edition wird u.a. mit folgender Serienausstattung angeboten:

• Neue Lackierung in „Obsession Blau“ mit dichroitischen Effekten (Lichtspiel-Effekte),
• Plug-In-Hybridantrieb mit 165 kW (225 PS)*,
• neueste Generation des PEUGEOT i-Cockpit® mit kompaktem Multifunktions-Lederlenkrad, digitalem 3D-Kombiinstrument mit hochauflösendem 10-Zoll-Bildschirm, multifunktionalem 10-Zoll-Touchscreen (25,4 cm) und personalisierbaren PEUGEOT i-Toggles, Spracherkennung in natürlicher Sprache und dem Infotainmentsystem PEUGEOT i-Connect Advanced inklusive Echtzeitnavigation „by TomTom Services“,
• Rückfahrkamera mit 180°-Umgebungsansicht,
• Zahlreiche Fahrerassistenzsysteme, z. B. Automatischer Geschwindigkeitsregler ACC inkl. Spurpositionierungsassistent, Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert, Active Safety Brake Plus, Toterwinkelassistent und Verkehrsschilderkennung,
• 20-Zoll Leichtmetallfelgen (50,8 cm) „Monolithe“ mit disruptivem Design,
• Fahrersitz mit AGR-Gütesiegel u. a. elektrisch verstellbar mit Memory-Funktion sowie Fahrer- und Beifahrersitz mit Sitzheizung und Massagefunktion,
• Heckklappe sensorgesteuert,
• LED-Matrix-Scheinwerfer,
• Mode-2-Ladekabel (Typ 2, bis 1,8 kW),
• 7,4 kW On-Board-Charger, einphasig.

 

 

Das Angebot für den PEUGEOT 408 First Edition HYBRID 225 e-EAT8* ist ausschließlich online über den PEUGEOT Financing Store https://financing.peugeot.store/konfigurator/ verfügbar, wo mit wenigen Klicks der Leasingvertrag abgeschlossen werden kann. Ein Online-Team sorgt zusätzlich für einen reibungslosen Bestellvorgang.

Der schlüsselfertige Preis des einmaligen Einführungsangebot des PEUGEOT 408 First Edition HYBRID* 225 e-EAT8 von monatlich 493 Euro2 bei einer Laufzeit von 48 Monaten, nach der ersten Anzahlung von 4.815 Euro2 enthält:
• Überführungskosten,
• ein Satz Original-Winterkompletträder (19 Zoll) inkl. Montage sowie
• den Herstelleranteil seitens PEUGEOT von 1.875 Euro.2

*Kraftstoffverbrauch in l/100 km gewichtet, kombiniert für PEUGEOT 408 HYBRID 225 e-EAT8 mit 165 kW (225 PS): 1,21
CO2-Emissionen in g/km: 271 (kombiniert); Energieverbrauch in kWh/100: 14,61 (kombiniert)

1 Für alle Plug-In Hybridversionen wurden die angegebenen Werte nach WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Das realitätsnähere Prüfverfahren WLTP hat das Prüfverfahren unter Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt und wird auch zur Ermittlung der KFZ-Steuer herangezogen. Der Stromverbrauch und die Reichweite beziehen sich auf die ersten 100 Kilometer in Verbindung mit einer vollen Ladung der Batterie. Die Reichweite (EAER) beschreibt die Fahrt im Hybridmodus. Die angegebenen Reichweiten und Werte stellen einen Durchschnittswert der jeweiligen Modellreihe dar. Sie können unter Alltagsbedingungen abweichen und sind von verschiedenen Faktoren abhängig, z. B. Ausstattung, gewählte Optionen, Bereifung, Außentemperatur, persönliche Fahrweise oder Streckenbeschaffenheit. Gewichtete Werte sind Mittelwerte für Kraftstoff- und Stromverbrauch von extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen bei durchschnittlichem Nutzungsprofil und täglichem Laden der Batterie.
Die Angaben zu Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und CO2-Emissionen beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen, gemäß amtlichem Messverfahren in der jeweils gültigen Fassung, können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch aller neuen Personenkraftwagenmodelle, die in Deutschland zum Verkauf angeboten werden “ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen kostenlos erhältlich ist oder über http://www.dat.de im Internet zum Download bereitsteht. Die Angaben wurden gemäß vorgeschriebenem Messverfahren in der jeweils aktuell geltenden Fassung ermittelt. Weitere Informationen zu den CO2-Effizienzklassen einschließlich der grafischen Darstellungen finden Sie hier: https://www.peugeot.de/energieeffizienzklassen.html

Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren.

2 Ein unverbindliches Kilometerleasingangebot (Bonität vorausgesetzt) der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg für den PEUGEOT 408 First Edition HYBRID 225 e-EAT8*, 165 kW (225 PS); Leasingsonderzahlung: 4.815 Euro; Laufzeit: 48 Monate; mtl. Leasingraten: 493 Euro; Laufleistung: 10.000 km/Jahr. Alle Preisangaben inkl. MwSt.; zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten. Angebot gültig bis zum 15.10.2022. Mehr- und Minderkilometer (Freigrenze 2.500 km) sowie eventuell vorhandene Schäden werden nach Vertragsende gesondert abgerechnet. Über alle Detailbedingungen informiert Sie gerne Ihr teilnehmender PEUGEOT Partner. Beim Anschaffungspreis wird der Herstelleranteil seitens PEUGEOT in Höhe von 1.875 Euro brutto abgezogen – auch bei einer Zulassung im Jahr 2023. Der staatliche Anteil läuft bis zum 31.12.2022 aus. Details unter www.bafa.de.

Schau mal hier: >>> PEUGEOT 408 <<< - Dort wird jeder fündig.